Erste hat mit bisher kaum gekannten Problemen zu kämpfen Aus der Jahresversammlung Winterrieden (clb). Mit einer Reihe von neuen Angeboten hat sich der Sportbetrieb im Fußballverein Winterrieden (FVW) im vergangenen Jahr bei gleichbleibender Mitgliederzahl weiter entwickelt. Als Anerkennung für sein Engagement ist der FVW vom DTB (Deutscher Turner-Bund) mit den neuen Plaketten 'Sport pro Gesundheit' und 'Pluspunkt Gesundheit' prämiert worden.
Bei ihrer Generalversammlung blickten die Vereinsmitglieder auf ein arbeits- und ereignisreiches Jahr zurück. 'Gemeinsam bewegt man viel', stellte Vorsitzender Josef Huber seinen Leitgedanken heraus.
Während die Entwicklung im Junioren-Fußball erfreulich verlaufe, habe die aktive Mannschaft mit den Problemen 'Spielermangel und Einsatzbereitschaft' zu kämpfen, bedauerte Huber: 'Nach vielen erfolgreichen Jahren stehen wir jetzt an einem entscheidenden und für die Zukunft richtungsweisenden Punkt.'
Hier gelte es zu beweisen, ob Abteilungsleitung und Vereinsführung und nicht zuletzt die Spieler in der Lage seien, die ungewohnte und ernsthafte Situation zu meistern.
Nachdem sich die Sanierung des Hauptspielfeldes, dank finanzieller Unterstützung der Gemeinde, als vorteilhaft erwiesen habe und man neben der Anschaffung zweiter Jugendfußballtore weitere Arbeiten am Sportplatz ausgeführt habe, seien die Voraussetzungen bei den Sportanlagen geschaffen.
Als Schwerpunkt in diesem Jahr nannte er die Vorbereitung für das im Jahr 2003 anstehende Fest zum 80-jährigen Bestehen des FVW. Daneben solle die Infrastruktur am Sportgelände verbessert sowie die Parkplatzproblematik durch den Bau von Parkflächen behoben werden.
Fußball-Abteilungsleiter Fritz Meier stellte den Klassenerhalt sowie den Einbau junger Nachwuchsspieler als vorrangige Ziele der ersten Mannschaft heraus. Derzeit seien von den Bambini bis zu den A-Junioren Jugendteams in allen Altersstufen aktiv, die teilweise als Spielgemeinschaften mit dem SV Egg und dem SV Greimeltshofen dem runden Leder nachjagten, informierte Fußball-Jugendleiter Hubert Schnur. Neben den vier Kinder- und Jugendgruppen seien auch die Männer- und die Damengymnastik stark frequentiert, berichtete Abteilungsleiterin Sibylle Zimmermann. Während die FV-Volleyballmannschaft ganzjährig erfolgreich sei, musste das Herren-Tischtennis-Team aus der Kreisliga III absteigen, so Abteilungsleiter Rainer Freudling. Neuwahlen
Bei den Neuwahlen wurden Vorsitzender Josef Huber und sein Stellvertreter Albert Schöb sowie Schriftführerin Sandra Brauchle und Kassierer Peter Weixler in ihren Ämtern bestätigt. Als Beisitzer wurden Andreas Walter sowie Thomas Batscheider, Manfred Brecheisen und Thorsten Dauer gewählt. Während Fußball-Abteilungsleiter Fritz Meier von Josef Müller abgelöst wurde, fungieren Sibylle Zimmermann und Rainer Freudling weiterhin als Leiter der Abteilungen Turnen und Tischtennis. Zu Kassenprüfern wurden wieder Jürgen Freudling und Jürgen Ganz ernannt.