Amtierender Stadtrat Fritz Egeter tritt nicht mehr an Mehr Industrie, weniger Personal Füssen (dk). Mit ihrem Vorsitzenden Dr. Gunther Zahn an der Spitze der Bewerberliste geht die Füssener FDP in den Stadtrats-Wahlkampf. Bei der Nominierungsversammlung beschlossen die Mitglieder außerdem, Christian Gangl im Rennen um das Bürgermeisteramt zu unterstützen.
Fritz Egeter, Noch-Stadtrat der FDP, zeigte sich sehr zufrieden mit der Bewerberliste, die 'so gut ist, wie keine andere vorher'. Damit habe man gute Chancen für den Einzug von mindesten zwei FDP-Vertretern in das Kommunalparlament, meinte Egeter, der sich nicht mehr zu Wahl stellt.
Diese Ansicht vertrat auch Dr. Gunther Zahn, der die FDP im Aufwind sieht und mittelfristig einen bundesweiten Stimmenanteil von 20 Prozent für erreichbar hält. 'Liberale Ideen sind lebenswichtig für die Fortentwicklung unserer Gesellschaft', betonte Zahn.
'Kurhaus reaktivieren'
Auf die Situation in Füssen bezogen, formulierte Zahn die Aufgaben, die es nach Ansicht der FDP am dringensten zu lösen gilt: Überwindung der Finanzschwäche durch weitere Ansiedlung von Industriebetrieben, Senkung der städtischen Ausgaben durch gezielten und sozial verträglichen Personalabbau, Reaktivierung des Kurhauses durch langsame Renovierung und Verpachtung an privaten Betreiber und die Entflechtung des innerstädtischen Verkehrs, um nur einige zu nennen.
Diese Forderungen richtete Zahn insbesondere an den CSU-Bürgermeisterkandidaten Christian Gangl, der die Aufstellungsversammlung nutzte, sich bei der Füssener FDP vorzustellen und um deren Unterstützung zu werben. Die Forderungen der FDP könne er grundsätzlich so mittragen und sie entsprächen weitgehend auch seinen Vorstellungen, meinte Gangl. Allerdings wies er auch auf die besonderen Schwierigkeiten bei Veränderungen in der Personalpolitik im öffentlichen Dienst hin. Zudem sei es ihm wichtig, die Stadt, soweit es möglich ist, nach betriebswirtschaftlichen Prinzipien modern, bürgerfreundlich und serviceorientiert zu führen.
Die Kandidaten
Als Stadtrats-Kandidaten wurden gewählt: Dr. Gunther Zahn, Rudolf Leinweber, Christian Unger, Renate Egeter, Jürgen Kassner, Renate Grobauer, Manfred Stiegler, Gerhard Gingele, Dieter Klatt, Adelmo Beck, Gabriele Hauke und Karl Bschorer.