Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Für den Kassenpatient gibts zukünftig einen Blindenstock

Allgäu

Für den Kassenpatient gibts zukünftig einen Blindenstock

    • |
    • |

    Füssen (dec). - Füssens Bürgermeister regiere, genau wie der Bundeskanzler, mit ruhiger Hand, meinte der Vorsitzende der örtlichen SPD, Paul Jakob. 'Leider weiß er nicht genau, mit welcher', nahm er den Rathaus-Chef während des Starkbierabends seiner Partei weiter auf die Schippe. Noch mehr vom Derblecken bot das Kabarettduo 'Kulturbeutel' während der Veranstaltung im 'Bräustüberl'. Für die beiden Kabarettisten Gottfried Schmid-Lindner und Dirk Lehmberg barg neben der Mautpanne und Parteienstreitigkeiten vor allem die Gesundheitsreform recht viel Komik in sich. Das Kassengestell, zum Beispiel, hatte es ihnen hier besonders angetan. Lachend quittierte das Publikum die mit dickem schwarzen Plastik gerahmte Brille. Und während besagtes Monstrum für Schmid-Lindner 1968 die 'Verbundenheit mit den Unterdrückten' darstellte, bedeutete es für seinen Kollegen Lehmberg eher ein 'schreckliches Trauma'. Viel interessanter allerdings war schließlich das Kassengestell der Zukunft: eine gelbe Armbinde mit drei schwarzen Punkten und ein langer weißer Stock. Die knapp dreißig Freunde des Kabaretts und des 'flüssigen Biers' mit und ohne Parteibuch waren absolut begeistert von den witzigen Spitzen der Kabarettisten.

    'Es macht einfach Spaß, den beiden zuzuhören. Sie bringen die Dinge treffend und originell auf den Punkt', meinte etwa Johanna Bobinger aus Füssen. Zum Ende der Veranstaltung bekam auch der Füssener Stadtrat noch einmal direkt sein Fett weg. 'Die Rotkelchen', einige singende Genossen, gaben das Lied 'Still, still, still, falls Füssen schlafen will' zum Besten. Der Text stammt von Paul Jakob. 'Normalerweise haben wir bei unseren politischen Aschermittwochen immer drei bis vier Lieder gesungen', erklärte der Vorsitzende. Heuer jedoch war hier keine Zeit zu proben, genau wie auch der traditionelle Starkbieranstich am Aschermittwoch aus zeitlichen Gründen zum Starkbierabend umfunktioniert werden musste. 'Durch die Faschingsferien sind an dem Tag jetzt einfach immer zu viele Leute weg, daher der neue Termin', so Jakob. Aber noch kurz zurück zum Lied der 'Rotkelchen': Die Idee für den Text entstand nach einer Stadtratssitzung mit Haushaltsberatung, bei der alle strittige Punkte erst einmal verschoben wurden. 'Und alles zaudert, jammert nur, von Phantasie gibt's keine Spur', lautete eine Textzeile. Für den weiteren musikalischen Rahmen des Abends sorgte in bekannter Manier Alleinunterhalter Roland Kurz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden