Hopfen am See (he). Am Sonntag, 2. April 2000, findet auch heuer wieder von 10 bis 18 Uhr der bunte Frühjahrsmarkt im Haus Hopfensee statt. Dreißig, überwiegend Hobbykünstler stellen ihr kreatives, vielfältiges Angebot an kunsthandwerklichen Arbeiten und österlichen Dekorationen vor. Die umfangreiche Ausstellung präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder im großen Saal, im Foyer und in den Nebenräumen des Hauses.
Die Organisation und die viele Arbeit im Vorfeld hat auch diesmal wieder der gebürtige Füssener Manfred Maurus übernommen. Mittlerweile sind die Aussteller samt Organisator zu einer eingeschworenen Gemeinschaft zusammengewachsen Aber auch neue Anbieter mit guten Ideen haben hier die Möglichkeit, ihre Kunst unter Beweis zu stellen.
Die große Auswahl auf diesem Markt umfasst unter anderem Keramik, Floristik, Dinkelkissen, Salzteig-Ornamente, Bienenwachserzeugnisse, handbemalte Seidentücher, Aquarelle, Foto-Design, Gruß-und Osterkarten, Mandalas, Kinderbücher, Holzspielzeug, Tiffany-Glaswaren, Schmuck, Teddybären, Edelsteine/Mineralien und viele schöne Dekorations-Ideen zur Osterzeit. Einem Holzschnitzer kann man bei seiner Arbeit über die Schulter schauen und selber sich an der Herstellung von Bienenwachskerzen beteiligen. Eine weitere Attraktion wird ein "Steinbeißer" sein, der Geoden knacken wird. Das sind hohle Steinkugeln, in denen sich im Inneren wunderschöne Kristalle verstecken. Auch "Gänsemutter" Angelika Hofer ist wieder mit von der Partie. Ganz neu auf dem Markt wird sie das Brett- und Ruhespiel "Ein Gänsesommer" vorstellen, das in Zusammenarbeit mit ihrer Freundin Nicole Kleber kürzlich entstanden ist. Hierbei werden die Abenteuer von sechs verwaisten Gänseküken auf dem Weg ins Erwachsenwerden nacherzählt. Für Kinder wird auch diesmal wieder ein eigener Mal- und Spieltisch aufgestellt, damit die Eltern in aller Ruhe die schön dekorierten Marktstände anschauen oder bei Kaffee und Kuchen in Uli Pickl`s Restaurant eine kleine Rast einlegen können. Die Kunsthandwerker geben gerne Auskunft über ihr schöpferisches Gestalten und vielleicht kann mancher Besucher selber für ein neues Hobby inspiriert werden. Bei freiem Eintritt ist ein schöner Marktsonntag auf jeden Fall ein lohnendes Ausflugsziel für die ganze Familie. Foto: Manfred Maurus