Eisgenuss Im Lindenberger Eiscáfe "Venezia" wechseln jedes Jahr die Sorten - Ein Stück italienisches Lebensgefühl">

Artikel: Fruchtig, frisch und knallpink

2. August 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Eisgenuss Im Lindenberger Eiscáfe "Venezia" wechseln jedes Jahr die Sorten - Ein Stück italienisches Lebensgefühl

von elisabeth kimmerle |LindenbergWenn die Temperaturen in schweißtreibende Höhen steigen, tut Abkühlung not. Die einen suchen Erfrischung im See, andere treibt es in die Eisdiele, wo Vanille-, Stracciatella- und Himbeereis locken.

Auch Roland Schneider gönnt sich ein Eis in der Mittagspause: "Wenns so heiß ist, esse ich am liebsten jeden Tag ein Eis", erklärt er mit der Waffel in der Hand. Bei der Wahl der Sorten ist er experimentierfreudig. Deshalb hat er sich für die asiatische "Drachenfrucht" im Eiscafé "Venezia" entschieden.

Die Besitzer Giliola und Ivan Bianchin bringen seit zehn Jahren ein Stück italienischen Lebensgefühls nach Lindenberg. Ihr Eis rühren sie nach wie vor selbst aus Milch, Sahne, Zucker und Früchten. Bei minus 15 Grad wird aus der Masse cremiges Speiseeis. Vom klassischen Bananensplit bis zum exotischen Cocotida-Becher servieren sie eine bunte Vielfalt an Köstlichkeiten.

Einen eindeutigen Favoriten haben die Westallgäuer Eisliebhaber nicht, wie eine Kurzumfrage auf Lindenbergs Straßen ergab. Traditionell beliebt sind Vanille, Schoko und Zitrone, doch auch neue Sorten wie Sesam, Snickers oder Arancello mit Orangengeschmack stehen hoch im Kurs. "Man versucht, die Kunden zufrieden zu stellen", sagt Giliola Bianchin. Hierfür ist Phantasie gefragt.

Jedes Jahr denken sich die Bianchins neue Kreationen aus. Falls diese sich bewähren, finden sie Aufnahme in die Eiskarte. Anregungen bringt die Familie aus Italien mit, wo sie den Winter verbringt. Im November findet in Longarone eine Eismesse statt, bei der die bestenGelatiers ihr Können unter Beweis stellen. Manche italienischen Sorten funktionieren allerdings in Deutschland nicht, so zum Beispiel Torrone, eine Art Nougat.

Das Eiscafé "Venezia" hat es nach kurzer Zeit wieder abgesetzt.

Wider Erwarten ist der Sommer 2008 eher ein schlechtes Jahr für die Bianchins. Obwohl das Wetter zu der kalten Köstlichkeit einlädt, ist in der Eisdiele recht wenig los. Woran das liegt, können sich die Bianchins nicht erklären. "Ich bin eine große Eisesserin", sagt Giliola Bianchin, während sie bunte Bällchen aus den Eistruhen hervorzaubert. Vor allem Schoko und Zitrone haben es ihr angetan.

Bei Kindern dagegen kommt Drachenfrucht besser an - Farbe: knallpink. Die neue Sorte ist nicht zuletzt wegen des Tattoos so beliebt, das es gratis dazu gibt. Hergestellt aus asiatischen Früchten, ist Drachenfrucht genau richtig für heiße Tage. Die Rezeptur der fruchtigen Versuchung bleibt allerdings IvanBianchins Geheimnis.