Wettervorhersage: Frost und Minusgrade am Wochenende - Das Wetter im Allgäu

4. November 2022 08:19 Uhr von Corinna Sedlmeier
Für das Wochenende meldet der DWD für die Jahreszeit angemessene Temperaturen. Besonders in der Nacht von Samstag auf Sonntag sind Temperaturen im Minusbereich und Frost möglich. In der kommenden Woche wird es wieder etwas milder. (Symbolbild)
Für das Wochenende meldet der DWD für die Jahreszeit angemessene Temperaturen. Besonders in der Nacht von Samstag auf Sonntag sind Temperaturen im Minusbereich und Frost möglich. In der kommenden Woche wird es wieder etwas milder. (Symbolbild)
Lisa Hauger

Das Wochenende startet mit Regen und Schneefall in den Gebirgen. Nachdem die Temperaturen in den letzten Wochen ungewöhnlich warm waren, meldet der Deutsche Wetterdienst (DWD) für diese Woche für die Jahreszeit angemessene Höchstwerte. Vor allem Nachts kann sich noch Nebel und Hochnebel bilden. 

Nächtliche Minusgrade am Wochenende

AmFreitagist es am Vormittag und im weiteren Tagesverlauf meist bedeckt, an den Alpen fällt laut DWD  anhaltender Regen. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1.300 und 1.000 Metern. Am Nachmittag gibt es dann im Westen einige Wolkenlücken. Die Höchstwerte liege zwischen 7 und 12 Grad. Dazu weht ein mäßiger, in Böen auch frischer Wind aus westlichen Richtungen. In der Nacht zum Samstag bleibt es bewölkt und regnerisch. Die Schneefallgrenze liegt um die 1.000 Meter. Zeitweise kann es zu kurzen Auflockerungen kommen, dabei bildet sich stellenweise Nebel. Die Tiefstwerte liegen zwischen 6 und 1 Grad.  AmSamstaggibt es bei überwiegend starker Bewölkung besonders an den Alpen und im Vorland noch verbreitet Schauer, Schnee ist oberhalb von etwa 1.200 Metern möglich. Nach Norden hin lassen die Schauer allmählich, besonders am Nachmittag auch Auflockerungen. Bei 7 bis 11 Grad sind die Höchstwerte für die Jahreszeit angemessen. In der Nacht zum Sonntag klingen die letzten Schauer an den Alpen ab, sonst wird es meist gering bewölkt oder auch klar. Dem DWD zufolge kann sich aber Nebel oder Hochnebel bilden. Die Tiefstwerte erreichen dann auch Temperaturen von bis zu -2 Grad. In Alpennähe und in den östlichen Mittelgebirgen kann sich Frost bilden, stellenweise können die Straßen auch glatt werden. DerSonntagstartet zunächst verbreitet mit Nebel und Hochnebel. In den Alpen und in Kammlagen der Mittelgebirge scheint allerdings schon von Beginn an die Sonne, ab Mittag wird es dann größtenteils auch in den anderen Regionen sonnig. Gegen Abend ziehen jedoch von Westen her Wolken auf. Die Temperaturen erreichen maximal 13 Grad. Die Nacht zum Montag wird wechselnd bis stark bewölkt, laut DWD fällt auch etwas Regen. Die Temperaturen sinken auf 8 bis 2 Grad. 

Aussichten für die nächste Woche

AmMontag schein nach Auflockerung der Wolkendecke viel die Sonne. Die Höchstwerte erreichen bis zu 17 Grad. Am wärmsten wird es im Alpenvorland. Die Nacht zum Dienstag wird anfangs oft nur gering bewölkt, in der zweiten Nachthälfte ziehen dann von Westen her mehr Wolken auf. Lokal können sich Nebelfelder bilden. die Temperaturen sinken auf  8 bis 3, in Tälern der Alpen und des Bayerwaldes bis 1 Grad. Die weitere Woche wird laut DWD weiter herbstlich kühl erst ab Donnerstag wird es wieder etwas milder. An den Alpen scheint dafür länger die Sonne. Vor allem in den Nächten kann sich häufig Nebel bilden. Also Vorsicht auf den Straßen. Am Dienstag und Mittwoch kann es in den höheren Lagen zu teilweise stürmischen Böen kommen. Genauere Informationen zum Wetter finden Sie auf unserer Wetterkarte.