Aitrach (os). - Schwerstarbeit verrichteten die acht Kampfrichter vor der zweitägigen Vogelschau in der Aitracher Turn- und Festhalle. Organisator war der Memminger Kanarienzuchtverein 1898, dessen Mitglieder zur Hälfte in und um Aitrach beheimatet sind. Die zehnte Ausstellung war zugleich die dritte offene Landesmeisterschaft des Deutschen Kanarien-Bundes. Von 860 Vögeln wurden 760 bewertet. Den Löwenanteil an Preisen heimsten dabei Züchter aus dem Münchner Raum ein. Präsentiert und ausgezeichnet wurden Kanarien, Mischlinge, Wellensittiche, Exoten und Cardueliden (Finken).
Viele der über vierzig Züchter kamen aus dem bayerisch-württembergischen Raum. Für die Meister in den sieben Arten gab es schöne Pokale. Bei den Einzel-Cardueliden wurde der Aichstettener Richard Locher Bayern-Champion, die beiden ersten Plätze mit den Vierer-Gruppen sicherte sich der Tannheimer Frank Stützle, und bei den Exoten erreichte sein Vereinskollege Werner Kiefer den Klassensieg. Auch bei dieser Veranstaltung zeigte sich, dass die Vereinsmitglieder mit ihren Angehörigen keine Mühen gescheut hatten, um zum Gelingen der Schau beizutragen. Liebevoll und mit viel Sorgfalt wurden die Zweibeiner dargestellt; sogar ein Ententeich - Hauptanziehungspunkt für die vielen kleinen Besucher - fehlte nicht. Aber auch das Rahmenprogramm konnte sich sehen lassen: Der Landesverband für Vogelschutz präsentierte verschiedene Nistkästen und informierte in Wort und Bild. Die Aichstettener Künstlerin Mieke Masteling stellte kunstvoll bemalte Eier aus und an einem Stand wurden geschmackvolle Weihnachtsartikel angeboten. Eine reich bestückte Tombola sowie eine Vogelbörse vervollständigten das Rahmenprogramm, wobei die Besucher vor allem die herzliche, familiäre Atomosphäre der Veranstaltung lobten.