Artikel: Freude am Gesang im Advent

23. Dezember 2002 20:30 Uhr von Allgäuer Zeitung

Konzert in Pfronten findet auch heuer begeisterten Anklang

Pfronten (dim). - Schöne Stimmen erklangen in der Pfrontener Pfarrkirche Sankt Nikolaus. Obwohl Pfarrer Harald Heinrich darum gebeten hatte sich den Applaus bis zum Schluss aufzuheben, gab es doch immer wieder spontanen Beifall beim Adventskonzert 2002. Auch der evangelische Pfarrer Andreas Waßmer, bei dem sich sein katholischer Amtsbruder für die 'sehr gute und selbstverständliche Zusammenarbeit' bedankte, war in die Gestaltung eingebunden und beteiligte sich mit einem Textbeitrag. Zunächst begrüßte die Harmoniemusik Pfronten unter Joe Mörz die Besucher mit einem Stück von Felix Mendelssohn Bartholdy. Pfarrer Heinrich bezeichnete es in seiner Ansprache als schönstes Geschenk, dass diese schöne Veranstaltung in einer bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche stattfinden könne. Er begrüßte die Beteiligten, die 'uns auf eine ganz besondere Nacht einstimmen wollen, nämlich auf die Heilige Nacht, in der Gott Mensch geworden ist.

' Es folgten zwei Lieder, dargeboten vom Liederkranz unter Leitung von Jürgen Dasser. Danach sangen der Kirchenchor und der Kinderchor unter Heinz-Josef Fröschen. Die Freude am Gesang war den ungefähr 50 Kindern bei ihrem Vortrag deutlich anzumerken. 'Idumea' geleitet von Ute Osterried und der evangelische Kirchenchor unter Kathrin Schubert begeisterten die Zuhörer ebenso wie der Vilstaler Dreigesang, begleitet von Felix Schneider, mit einem Lied aus Heilige Nacht von Ludwig Thoma. Die 'Pfrontar Buabe' unter Jürgen Dasser sangen von der Heiligen Nacht und boten einen Weihnachtswunsch musikalisch dar. Drei Weihnachtslieder, zwei davon in englischer Sprache, sang das 'Ensemble 108' unter Leitung von Brigitte Stender. Es folgten der Dank von Pfarrer Harald Heinrich an alle Mitwirkenden und der Hinweis, dass Spenden Einheimischen, die in Not geraten sind, zukommen werden. Zum Abschluss erklangen das 'Gloria' aus dem Weihnachtsoratorium von Saint-Sa&po_145;ns und 'Tochter Zion' von Händel, dargeboten vom Kirchenchor und der Harmoniemusik.