Kreishandwerksmeister Robert Plersch hat in der Memminger Stadthalle 152 junge Handwerker aus 20 Berufen 'von den Pflichten der Ausbildung und Berufsschule' freigesprochen. Sie hätten beste Aussichten auf dem Arbeitsmarkt, betonte er.
'Das Handwerk lässt Ihnen unglaublich viele Möglichkeiten offen. Gehen Sie ihren individuellen Weg, haben Sie Lust auf das Leben und den Beruf', ermunterte Plersch die Handwerker. Er zog dazu auch Vergleiche mit den derzeitigen Chancen, die junge Menschen nach einer Ausbildung in Italien oder Spanien haben. Dort seien bis zu 50 Prozent ohne Arbeit, erwähnte der Kreishandwerksmeister.
Glückwünsche
Die Gratulation zur bestandenen Gesellenprüfung und die besten Wünsche für die Zukunft überbrachte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger für die Stadt Memmingen und den Landkreis Unterallgäu. Er betonte die Wichtigkeit des Handwerks als Stütze der regionalen Wirtschaft.
Flott und humorvoll
Geehrt wurden die Prüfungsbesten aus neun Berufen. Unter der traditionell flotten und humorvollen Leitung von Gottfried Voigt, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, wurden dann die Gesellenbriefe ausgehändigt.
Einen festen Platz hat bei der Freisprechungsfeier auch das Rahmenprogramm. Mit Musik unterhielt die Gruppe Danimehr mit Sängerin Daniela Maul und der Oberallgäuer Humorist Broadway Joe brachte mit viel Witz die Gäste zum Lachen und Mitmachen.