Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Freie Wähler Hopferau setzen auf Bayrhof und 24 Kandidaten

Allgäu

Freie Wähler Hopferau setzen auf Bayrhof und 24 Kandidaten

    • |
    • |

    Peter Köpf führt die Wahlliste an ­ Ehrung für Walter Brunner Hopferau (u). Die Freien Wähler (FW) Hopferau setzen weiter auf Gregor Bayrhof als Bürgermeister. Die Liste der Gemeinderats-Kandidaten führt Peter Köpf an, wurde bei der Nominierungs-Versammlung beschlossen.

    Bei den FW wurden die Weichen für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im März 2002 mit der Aufstellung der Kandidatenliste gestellt. Peter Köpf als Sprecher der Hopferauer FW sprach die Tätigkeit dieser parteilosen Gruppierung seit deren Gründung im Jahr 1972 an. Sie stellt in der zu Ende gehenden Periode die Hälfte aller Gemeinderäte. Die Zusammenarbeit im Gemeinderat bezeichnete er als offen und ehrlich im Umgang miteinander.

    Für die Gruppe der 'Freien Wähler' wurde der bisherige Bürgermeister Gregor Bayrhof wieder als Bürgermeister vorgeschlagen und ohne Gegenstimme auf der Versammlung zum Kandidaten gewählt. Bayrhof hatte eingangs einen kurzen Rückblick auf die zu Ende gehende Wahlperiode gegeben, in der Schwerpunkte der Umbau des Gemeindehauses mit neuen Tourismusbüro und das Thema Schloss waren. Die von der Gemeinde erneuerte Schlossmauer finde allgemeinen Anklang. Landrats-Kandidat Johann Fleschhut stellte die Schwerpunkte der Landkreispolitik dar und sprach sich für mehr Bürgernähe aus. Er will seine Erfahrung aus der Wirtschaft und dem kommunalen Bereich ins Amt einbringen.

    Die Kandidaten der 'Freien Wähler Hopferau' für die Kommunalwahl 2002: Kandidat für die Wahl des Bürgermeisters: Gregor Bayrhof. Kandidatenliste für den Gemeinderat: 1. Peter Köpf, 2. Rudolf Achatz, 3. Helmuth Fritz (Hopferau), 4. Petra Unsin, 5. Josef Böck (Hinterberg), 6. Ulrich Eberle, 7. Andreas Brenner, 8. Christian Reichard, 9. Erwin Guggemos (Schraden), 10. Josef Stocker, 11. Karl-Heinz Schweiger, 12. Helmut Zellner, 13. Kurt Jedrzejczyk, 14. Emil Lipp, 15. Wolfgang Berndt, 16. Herbert Unsin, 17. Helmut Schmölz, 18. Reinhold Köpf, 19. Maria Zellner, 20. Robert Bauer, 21. Hermann Köpf, 22. Alfred Umkehrer, 23. Reinhold Seitz, 24. Maximilian Fritz. Ersatzleute: Manfred Köpf, Frieder Keiß und Siegfried Dodl.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden