Immerhin: Offiziell verspricht das für das Projekt zuständige Staatliche Bauamt Weilheim eine Verkehrsfreigabe zwar nur bis zum Jahresende, doch im Sprachgebrauch ist schon von "Herbst 2009" die Rede. Was ist für Straßenbauer Herbst? Oktober heißt es - wenn das Wetter mitmacht. Andererseits sind im Herbst 2009 auch Bundestagswahlen. Und zwar am 27. September. Da der Bund die Hauptlast der Kosten trägt, würden seine Repräsentanten das berühmte Band vermutlich gerne vor ihrer erhofften Wiederwahl durchschneiden. Im Bauamt weiß man von solchen Wünschen noch nichts, aber Projektleiter Werner Hüntelmann reagiert auf die Frage nach der Machbarkeit gelassen: "Vielleicht". Immerhin verlief bisher alles nach Plan. Längst liegen bei Obermeitingen vier Asphaltschichten auf der ins Erdreich gegrabenen Trasse, um mit dem Gewicht von 22000 Kraftfahrzeugen pro Tag fertig zu werden. Nur einige Kiesberge sind noch im Weg, um mit dem Auto auf die nagelneue Straße zu kommen.
Anschlüsse fehlen noch
Bevor der Verkehr auf der neuen Trasse der Bundesstraße 17 Alltag wird, wird diese erst möbliert: Nach dem Ende der Frostperiode sollen die Leitplanken montiert werden. Dann bekommt die Straße ihren Anstrich an Fahrbahnmarkierungen, Schilder sind aufzustellen. Vor allem aber fehlen noch die Anschlüsse bei Obermeitingen, Hurlach und Igling. Und das ist es, was noch Zeit braucht. Am Schluss wird bei Obermeitingen jener Damm eingerissen werden, der am derzeitigen Ende der von Augsburg vorangetriebenen Ausbaustrecke die B17 von ihrer neuen Fortsetzung trennt. Die Züge zwischen Klosterlechfeld und Kaufering rollen oben schon über eine neue Brücke.
Kosten: 70 Millionen Euro
Unter ihr werden in etwa zehn Monaten die Autos weiterbrausen in Richtung Süden. 25 Brücken wurden gebaut, damit der Verkehr ungehindert bis zur Autobahnauffahrt Landsberg West kommt und von dort aus weiter um die Stadt herum nach Süden. 15,5 Kilometer lang wird die neue B17 von Klosterlechfeld zur Autobahn A96 und um Landsberg herum. 15,5 Kilometer für rund 70 Millionen Euro.
