Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Frauenkulturtage: Kunst, Kabarett, Kommunikation

Allgäu

Frauenkulturtage: Kunst, Kabarett, Kommunikation

    • |
    • |
    Frauenkulturtage: Kunst, Kabarett, Kommunikation
    Frauenkulturtage: Kunst, Kabarett, Kommunikation Foto: martina diemand

    Westallgäu/Lindau | ins | Diskussionen, Literatur, Film, Tanz, Kabarett, Musik, Exkursionen, Workshops und vieles mehr haben Frauen aus dem Landkreis Lindau gebündelt, um über zehn Tage die Frauenkulturtage anbieten zu können. Von 1. bis 11. März gibt es ein üppiges, anspruchsvolles Programm anlässlich des Internationalen Frauentags (8. März).

    Samstag, 1. März:

    Vortrag 'Im Leben und in der Natur lesen lernen' mit Gunda Schraff im Narrenzunfthäusle Lindau, Bregenzer Straße 10, 19 Uhr.

    'Frauen sind gefährlich': Lesungen aus Frauenkrimis und Bar mit 'krimineller Note' in Engelitz 2 (Grohe-Hof), 20 Uhr.

    Sonntag, 2. März:

    'Frauen im not-wendigen Heilig-Geist-Spital', Führung auf den Spuren engagierter Frauen in Lin- dau, Treff am Heilig-Geist-Spital um 14.30 Uhr.

    Montag, 3. März:

    Bewegungsmeditation bei Margarete Schmid in Lindau-Aeschach, Stegmühlenweg 1a, um 8.15 Uhr.

    Workshop 'Kreativität, Konfliktfähigkeit, Kompetenz' mit der Kommunikationsfachwirtin Angelika Putsch im Hotel Freihof, Lindau-Reutin, 18 bis 22 Uhr. Anmeldung unter der Telefonnummer (0 83 82) 27 33 28 4.

    Dienstag, 4. März:

    Vortrag 'Start frei für erfolgreiches Lernen' im 'Treffpunkt Zech', Leiblachstraße 8, um 9.30 Uhr.

    Fahrt ins Frauenmuseum nach Hittisau zur Ausstellung Lala Aufsberg, Start um 13 Uhr, Anmeldung bis 1. März unter (0 83 82) 94 50 29.

    'Tanzen wie im Himmel' mit Margarete Schmid in Lindau-Aeschach, Stegmühlenweg 1a, 19 Uhr.

    Mittwoch, 5. März:

    Film 'Iron Jawed Angels' oder 'Alice Paul - Auf dem Weg zum Licht' im Club Vaudeville um 20.30 Uhr.

    Donnerstag, 6. März:

    'Entspannen und sich gut fühlen' mit Margarete Schmid in Lindau-Aeschach, Stegmühlenweg 1a um 18.15 Uhr.

    'Das Geheimnis des Erwachsenseins' Gesprächsabend mit Angelika Hoffmann-Kümper im Hospiz am Paradiesplatz 1, 19.30 Uhr.

    'Roots Germania', Film um 15 Uhr bei der Kulturbrücke, Holdereggenstraße 1, in Lindau: Mo Asumang, eine schwarze, deutsche Künstlerin und Moderatorin, war im Lied einer Neonaziband mit der Zeile 'Diese Kugel ist für dich, Mo Asumang' bedroht worden. Um ihren Schock und ihre Ängste zu bewältigen, hat sie den Film gemacht.

    Freitag, 7. März:

    Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen in der Christuskirche in Lindau-Aeschach um 19 Uhr. Thema des ökumenischen Gottesdienstes samt anschließendem Abend im Gemeindehaus ist Guyana. Männer sind willkommen.

    Griechische Tänze der Lebensfreude mit Tanzpädagogin Maria-Luisa Ganal um 19 Uhr im Pfarrsaal Wohmbrechts. Anmeldung unter (0 83 82) 26 00 84 4.

    Samstag, 8. März:

    'Beziehungskrise - Beziehungs- chance' Vortrag mit Claudia Wiest, psychologische Heilpraktikerin im Club Vaudeville, 10 Uhr.

    Workshop 'Mein Haus der Beziehungen' mit Claudia Wiest von 14 bis 16 Uhr im Club Vaudeville.

    Workshop 'Lebensfreude durch kreatives Gestalten und Naturerleben' in Bösenreutin, Bodenseestraße 158, um 15 Uhr. Anmeldung: (0 83 82) 94 35 27 6.

    Diskussionsrunde und Impulsreferat zum Thema 'Ist das seelische Gleichgewicht der Frau das Gleichgewicht in der Gesellschaft?' im Club Vaudeville um 18.30 Uhr. Anschließend 'Frauenkabaräh' mit Bärbel Heumann und Katrin Seeberger, um 21 Uhr Konzert mit 'Vivid Curls', danach Frauen-Disko.

    Sonntag, 9. März:

    Internationales Frauenfrühstück bei der Kulturbrücke, Holdereggenstraße 1. Anmeldung unter (0 83 82) 90 90 73 5.

    'Kräuterlieder und andere wilde Töne': Gemeinsames Singen mit Heilpflanzenfachfrau Ingeborg Sponsel im Kindergarten Lindau-Aeschach, Bühlweg 4.

    Montag, 10. März:

    'Warum flog die Tomate?' Vortrag über die Frauenbewegung der 1970er-Jahre mit Dr. Gisela Notz von der Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn in der Kulturbrücke, Holdereggenstraße 1, Beginn 20 Uhr.

    Dienstag, 11. März:

    Workshop Freies Malen mit Anne Meßmer-Steinmann in deren Atelier im Hochbucherweg 54, Lindau-Aeschach. Anmeldung unter (0 83 82) 26 38 7.

    Informationen unter www.frauenkulturtage.homepage.t-online.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden