Kempten: Forum für Fans künstlerischer Filme

15. Januar 2009 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
michael dumler

Kino - Der Verein "Zeitlupe" will in Zusammenarbeit mit dem Colosseum-Center die Filmkunst fördern - Matinee am Sonntag

«Ein gut erzählter Film ist wie ein Lehrbuch: Es geht um Fragen, die die Menschen bewegen», sagt Maria Zwack. Die Kemptener Psychotherapeutin liebt das Kino, wenn es intelligente, spannende Geschichten erzählt und Bilder liefert, die Kopf und Herz gleichermaßen treffen. Als Vorsitzende des neuen Vereins Zeitlupe Kempten will sie die Filmkunst in Kempten fördern.

«Wir wollen Phänomene der Zeit unter die Lupe nehmen», erzählt Zwack. In Zusammenarbeit mit dem Colosseum-Center will Zeitlupe «unterhaltsame, sehenswerte Dokumentationen und künstlerische Filme» zeigen. «Wir sind überglücklich, dass uns Kino-Chef Klaus Sing dabei unterstützt», sagt Zwack. Am kommenden Sonntag um 11 Uhr ist im Colosseum-Center eine ungewöhnliche Dokumentation zu sehen: «Auge in Auge» ist ein Film über die Liebe zum Kino, erzählt von Filmschaffenden wie Michael Ballhaus, Doris Dörrie oder Wim Wenders. Am 15. Februar folgt der Film «Trip to Asia», der eine Asien-Konzertreise der Berliner Philharmoniker zum Thema hat.

Ein erstes Erfolgserlebnis hatte der Verein im November: Unter dem Motto «Wurzelkräfte» wurden im Rahmen eines Filmsonntags drei Filme im Colosseum-Center gezeigt, die sich mit der Verwurzelung von Menschen auseinandersetzten, und darüber diskutiert. Die große Resonanz - wegen des Ansturms wurden die Filme in einem der großen Kinosäle gezeigt - bezeichnet Maria Zwack als «unerwartet, überraschend, beglückend.» Der Filmsonntag gehe auf die «Kempten-Initiative Depression» im Jahr 2004 zurück, so Zwack. Der «Qualitätszirkel Psychotherapie Kempten» hatte damals die Veranstaltung ins Leben gerufen und danach jährlich organisiert.

Aus dieser Gruppe heraus entstand der Verein Zeitlupe, der heute elf Mitglieder hat, die vor allem in der Therapie tätig sind, sich aber immer mehr auch für cineastischen Aspekte interessieren.

Neu: «Film des Monats»

Dazu gehört auch Susanne Wachter, Egotherapeutin aus Kempten. Seit ihrer Jugend ist sie Kinofan und wurde über den damaligen Kemptener Filmclub «e69» mit dem Kinovirus infiziert. «Mit bestimmten Filmszenen im Kopf kann ich tagelang spazieren gehen», sagt Wachter, die sich um die Pressearbeit bei Zeitlupe kümmert.

Neben dem im November stattfindenden Filmsonntag und Matineen wollen die Zeitlupe-Mitglieder auch mit einem sogenannten «Film des Monats» Publikum ins Kino locken. Jeweils in der ersten Monatswoche werde dieser im Colosseum-Center gezeigt. Fix sei immer eine Montagsvorstellung um 20 Uhr. «Wir wollen an diesem Abend dem Publikum auch die Möglichkeit geben, über den jeweiligen Film zu diskutieren», sagt Zwack.

«Auge in Auge» wird am Sonntag, 18. Januar (11 Uhr,) im Colosseum-Center gezeigt. Infos im Internet (dort kann man auch einen Newsletter abonnieren):

www.zeitlupe-kempten.de

>