Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Forderung vom Bund-Naturschutz: E-Bike-Fahrverbot im alpinen Gelände

"Lift unterm Hintern"

Forderung vom Bund-Naturschutz: E-Bike-Fahrverbot im alpinen Gelände

    • |
    • |
    E-Bike-Fahrerin (Symbolbild).
    E-Bike-Fahrerin (Symbolbild). Foto: redaktion all-in.de

    Der Bund-Naturschutz in Bayern (BUND) fordert ein E-Bike-Verbot im alpinen Gelände. Das bedeutet aber nicht, dass kein E-Bike Fahrer mehr in die Berge fahren darf. Es müsse klare Regeln geben wo man mit einem motorisierten Fahrrad fahren darf, und wo nicht. Thomas Frey, Regionalreferent und Geschäftsführer des BUND-Landesarbeitskreises Alpen, erklärt gegenüber all-in.de, wie dieses Verbot aussehen und realisierbar gemacht werden soll. In den letzten Jahren gab es laut Frey eine Revolution der Erreichbarkeit durch die Hochrüstung der Fahrräder. Im Bayerisches Naturschutzgesetzt steht, dass auf allen Wegen, die nicht der Straßenverkehrsordnung gewidmet sind, ein Begehen aber auch Befahren mit nicht motorisierten Rädern erlaubt ist, sofern sie dafür geeignet sind. Dieses Gesetz sei mittlerweile aber veraltet, so Frey. 2012 habe man E-Bikes mit normalen Fahrrädern gleichgestellt. "Die Entwicklung der E-Bikes war damals lang noch nicht so wie heute", so Frey. Wenn man heute mit einem modernen E-Mountainbike unterwegs sei, brauche es nur noch einen kleineren Anteil an Muskelkraft. "Da muss man auf jeden Fall von einer Motorisierung ausgehen." 

    Bergsport darf kein Motorsport werden

    Laut Frey müsse es verboten werden, dass jeder E-Bike Fahrer ins alpine Gelände fahren darf. Eine Umdrehung der Situation müsse stattfinden. Spezielle Wege im alpinen Gelände müssten für E-Bikes freigegeben werden. Kontrollieren könnten das laut Frey beispielsweise die Naturschutzwacht, Ranger, Gebietsbetreuer und Mitarbeiter der Einrichtungen vor Ort.

    Gesellschaftlicher Prozess

    Um Bestrafung geht es vorläufig nicht. Frey setzt primär auf den Umdenk-Prozess in der Gesellschaft. Der Bevölkerung muss dieser Prozess erst mal klar werden und bei ihnen ankommen. Die Hochrüstung der Fahrräder habe eine Revolution der Erreichbarkeit im alpinen Gelände ausgelöst.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden