Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Flussbausteine und Sperrschilder

Allgäu

Flussbausteine und Sperrschilder

    • |
    • |

    Jengen (maf). - Pflichtgemäß arbeitete der Jengener Gemeinderat bei seiner jüngsten Sitzung die Anregungen aus dem Bürgerversammlungen ab. Da die meisten Wünsche ohne großen Aufwand umgesetzt werden können, gab es nur wenig Diskussionsbedarf zu den zahlreichen Punkten. Ein Thema bei der Bürgerversammlungen, das das gesamte Gemeindegebiet betrifft, war die Versorgung Jengens mit schnellen DSL-Internet-Zugängen durch die Telekom. Nach einer Umfrage der Gemeinde hatten insgesamt 61 Haushalte Interesse an dieser Technik angemeldet, die meisten in Beckstetten. Die Telekom prüfe derzeit, für welche Haushalte ein DSL-Freischaltung möglich ist, berichtete Bürgermeister Franz Hauck.

    Jengen Für einen bei der Bürgervesammlung im November gewünschten Zebrastreifen über die Kardinalstraße östlich der Gennachbrücke sieht Hauck 'keine Chance'. Da es sich dabei um eine Staatsstraße handelt, seien der Verkehr und auch die Fußgängerfrequenz an dieser Stelle viel zu gering, um das Kemptener Straßenbauamt von der Notwendigkeit eines Übergangs zu überzeugen. Einmütig abgelehnt hat das Gremium den Antrag, am Jengener Friedhof einen Grüngut-Container für die Überreste der Grabbepflanzung aufzustellen. 'Wir sind auf dem Land. Da hat man die Möglichkeit, die Sachen bei sich oder beim Nachbarn auf den Misthaufen zu werfen', meinte Gottfried Tröber. 'Aus dem Grüngut-Container wird dann ganz schnell ein Müllhaufen', befürchtete Fritz Baumann.

    Eurishofen Bei der Versammlung in Eurishofen waren unter anderem die massiven Ausspülungen am Ufer der Hühnerbaches in Höhe des Ortes bemängelt worden. 'Wir werden uns da mit Sicherheit heuer darum kümmern', so Hauck. Von früheren Baumaßnahmen seien noch Flussbausteine übrig, die eventuell für die Uferbefestigung genutzt werden könnten. Auch die Anregung, im Gennachbett bei Eurishofen eine Grube auszuheben, die als provisorischer Kiesfang dienen könnte, will die Gemeinde aufnehmen. 'Einen Versuch ist das bestimmt wert', so stellvertretender Bürgermeister Hermann Mayr.

    Weicht Die Verkehrsschilder, die die Vorfahrt an der Einmündung der Wiedergeltinger Straße in die Stockheimer Straße regeln, werden dem Wunsch eines Bürgers gemäß näher an die Kreuzung versetzt.

    Beckstetten Weil der so genannte Moosweg westlich von Beckstetten besonders an Wochenenden von Ausflüglern mit dem Auto befahren und stark beschädigt wird, lag der Antrag vor, den Forstweg für Kraftfahrzeuge zu sperren. Diesen Vorschlag billigte der Gemeinderat einstimmig. Entsprechende Schilder, die nur noch land- und forstwirtschaftlichen Verkehr auf dem Weg zulassen, seien bei der Gemeinde noch vorrätig, berichtete der Bürgermeister. In Eigenregie wollen die Beckstettener Landwirte laut Hauck den bei der Bürgerversammlung angeregten Rückschnitt der Erlen an der Schlingener Straße übernehmen. Zum gewünschten Jugendraum im dem Gemeindeteil soll es weitere Gespräche zwischen Jugendlichen, Eltern und den örtlichen Gemeinderäten geben.

    Weinhausen Nach der nächsten Leerung wird der Altglas-Container im Holzmähderweg gedreht und weiter südlich platziert. An seinem bisherigen Aufstellungsort hatte der Behälter nämlich die Sicht an der Einmündung in die Bauernwaldstraße behindert.

    Ummenhofen Die Hecke am Ortsrand von Ummenhofen soll mittels einer Spezialmaschine, die regelmäßig auch von der Marktgemeinde Waal angefordert wird, grundlegend ausgedünnt werden, kündigte Hauck an. In Eigenregie sei die Ausdünnung zu aufwändig.

    Koneberg Auf Wunsch eines Bürgers werden die Hausnummern der Koneberger Anwesen auf der dortigen Ortsplan-Infotafel eingetragen. Außerdem wird mittels Schildern angezeigt, welche Hausnummer sich in welcher der beiden Erschließungsstraßen befindet. Damit soll die Orientierung für Lieferanten und Besucher erleichtert werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden