Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Flotter Dreh am Wirte-Karussell

Allgäu

Flotter Dreh am Wirte-Karussell

    • |
    • |

    Kempten(bec). - Am Karussell der Kemptener Gastronomie wird derzeit kräftig gedreht. Viele neue Wirte haben Lokale eröffnet, andere Restaurants oder Gaststätten wurden geschlossen und unter neuen Pächtern wieder eröffnet. Ein 'Sorgenkind' ist laut Allgäuer Brauhaus-Chef Harald Platz der Altstadt-Engel: Für den wurde bislang nämlich noch 'kein geeigneter Pächter' gefunden. Seit Anfang April sind im Altstadt-Engel die Lichter aus. Das Traditionshaus soll aber, betont Platz, auf keinen Fall leer bleiben. Vielmehr suche das Brauhaus nach einem Pächter, der 'einen Draht zur Live-Musik hat' und so auch das Ambiente des Lokals weiter führen und pflegen könne. Momentan befinde sich das Brauhaus mit einigen potenziellen Pächtern im Gespräch, sicher sei noch nichts. Alles klar ist dagegen im Goldenen Ross in der Bäckerstraße. Günther Benz, momentan noch Pächter des Landgasthofs Hirsch in Wildpoldsried, übernimmt das Goldene Ross und hat vor, am 3. August zu eröffnen. 'Regionales und mehr' will er künftig auf seiner Speisekarte bieten. Nach 18 Jahren ziehen Hannelore und Georg Rainer einen Schlussstrich unter ihre Arbeit im Tableau. 'Zum 30. Juni schließen wir', sagt Hannelore Rainer. Ganz aus der Gastronomie ausscheiden, wolle das Ehepaar aber nicht. 'Wir haben noch etwa 20 Berufsjahre vor uns und in denen wollen wir noch besser werden', erklärt die Wirtin, die im vergangenen Jahr mit ihrem Restaurant ein Besteck von Aral eingeheimst hat. Wie es im Tableau selbst weitergeht, weiß Rainer nicht. Und auch, was das Ehepaar künftig vorhat, soll noch nicht verraten werden. Nur soviel: 'Die zweite Hälfte unseres Berufslebens werden wir der Gesamtdienstleistung unserer Branche widmen.' Damit werden die Rainers ab Ende August, Anfang September wieder in Kempten vertreten sein. Eine neue Wirkungsstätte haben sich auch Margret und Michael Mehner, die Betreiber des Restaurants M&M gesucht: Sie leiten künftig die Küche des Festspielhauses Neuschwanstein. Leer geblieben ist das im vergangenen Jahr mit zwei Aral-Bestecken ausgezeichnete Haus allerdings nicht lange. Am 1. Mai übernahmen Michael und Peggy Schlottmann, die zuvor den 'Schwarzen Bock' in Buchenberg leiteten, das Regiment in der M&M-Küche. 'Das gewohnte Niveau von M&M bleibt weiter bestehen', hat sich Michael Schlottmann vorgenommen: 'Wir möchten gehobene und exklusive Küche anbieten.' Einzige Änderung: Das Restaurant hat ab sofort nicht mehr nur abends, sondern auch über Mittag geöffnet.

    Übergabe nach 24 Jahren Einen Wechsel hat es Anfang des Jahres auch im Korbinian gegeben. Nach 24 Jahren gab John Palmer die Gaststätte an seine Töchter Bettina und Jasmin ab. Vater Palmer bleibt dem Korbinian weiterhin in der Küche treu. Und noch mehr Neuerungen hat die Kemptener Gastronomie zu bieten. So präsentiert sich beispielsweise die Weinstube Fürstenkeller seit kurzem auch mit Bestuhlung im Freien, das Baker Street in der Bäckerstraße wurde von Maggie Wetzel-Lipp neu eröffnet und das Restaurant Lug ins Land in der Rudolfstraße hat seit März mit der Familie Bindl ebenfalls wieder neue Pächter. Zu den 'Neuen' gehören auch das Seven in der Poststraße und Running Sushi in der Memminger Straße, das asiatische Speisen auf dem Fließband serviert. Wieder eröffnet hat das Gasthaus Kreuz in Heiligkreuz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden