Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Fliegerhorst-Siedlung in Kaufbeuren: Heizproblem gelöst

Fernwärme

Fliegerhorst-Siedlung in Kaufbeuren: Heizproblem gelöst

    • |
    • |
    Fliegerhorst-Siedlung in Kaufbeuren: Heizproblem gelöst
    Fliegerhorst-Siedlung in Kaufbeuren: Heizproblem gelöst Foto: Ole Spata (dpa)

    Die Bewohner der Fliegerhorst-Siedlung im Kaufbeurer Süden können ihre Wohnungen wieder heizen. Die Arbeiten zum Anschluss an das lokale Fernwärmenetz sind, wie zugesagt, zum Wochenende abgeschlossen worden. Allerdings berichten Anwohner, dass die Versorgung mit Wärme vor allem nachts noch nicht reibungslos funktioniere.

    'Mit Hochdruck haben die Verantwortlichen in den letzten Wochen an der pünktlichen Fertigstellung gearbeitet', berichtet Sandra Moro, verantwortliche Beauftragte der Hausverwaltung der Delta Liegenschaftsverwaltungsgesellschaft. Das Unternehmen hatte die Fliegerhorst-Siedlung im September 2013 von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) mit der Auflage gekauft, die Bereiche Wasser-, Abwasser- und Heizenergie vom bisherigen Anschluss an den benachbarten Fliegerhorst der Bundeswehr abzukoppeln.

    Beim Neuanschluss der Wohnblöcke war es laut Delta wegen 'der komplizierten vertraglichen Reglungen' zu Verzögerungen gekommen. Mit der Folge, dass zu Beginn der Heizperiode die Zentralheizungen nicht funktionierten und die Wohnungen auskühlten. Mehr dazu lesen Sie morgen in der Lokalausgabe Kaufbeuren der Allgäuer Zeitung.

    Näheres zum Thema lesen Sie in der Allgäuer Zeitung (Kaufbeuren) vom 03.11.2014 (Seite 29). Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden