Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Flieger auf Meistersuche

Allgäu

Flieger auf Meistersuche

    • |
    • |

    Kaufbeuren/Bad Wörishofen(az). - Die Deutsche Meisterschaft für naturgetreue Nachbauten von Motorflugzeugen ist wie jedes zweite Jahr auch heuer wieder der Saisonhöhepunkt der Modellflieger in Bad Wörishofen. Vom 10. bis 12. September veranstaltet der Modellfliegerclub Bad Wörishofen diese Meisterschaft des Deutschen Modellfliegerverbandes (DMFV). Die Schirmherrschaft hat der Kaufbeurer Bundestagsabgeordnete Kurt Rossmanith übernommen - kein Zufall, denn der CSU-Politiker ist Vorsitzender der Parlamentsgruppe Luft- und Raumfahrt des Bundestages. Der Bad Wörishofer Modellflugplatz im Ortsteil Frankenhofen ist mittlerweile in ganz Europa bekannt. Die Sportanlage mit der Asphaltpiste bietet optimale Flugbedingungen, gerade für die hochmodernen Jet-Modelle. Und auch die reibungslose Wettbewerbsorganisation dürfte ein Grund sein, warum Piloten dieses Jahr wieder aus der Bundesrepublik und den Nachbarländern Österreich, Schweiz, Belgien, Holland, England, Polen, Tschechien und sogar aus der Ukraine in die Kneippstadt kommen. Das besondere an diesem Wettbewerb sind die beiden Bewertungskriterien, die am Ende zum Gesamtergebnis führen: Die Bau- und die Flugbewertung. Nachdem das Modellflugzeug von einer Punktrichterjury nach original Unterlagen mit seinem Vorbild auf jedes noch so kleine Detail verglichen wurde, heißt es für die Piloten, das Modell in zwei Flugdurchgängen zu fliegen. Fünf Punktrichter bewerten ein Pflicht- und Kürprogramm. Hierbei wird das naturgetreue Flugbild ebenso wie die Präzision des Fluges bewertet. Vom Oldtimer über die Kunstflugmaschine bis hin zum Jet mit Kerosin-Turbine sind viele Modelle aus der 100-jährigen Motorfluggeschichte bei diesen Meisterschaften vertreten. Modellflugzeuge mit Spannweiten von bis zu vier Metern und einem Gewicht jenseits der 20 Kilogramm sind keine Seltenheit. Rund 60 Piloten kämpfen dieses Jahr um den Deutschen Meistertitel. Außerdem zählt der Wettbewerb mit zur Wertung des Europa-Star-Cups - dem europäischen Vergleich für naturgetreue Nachbauten. Mit dabei sind neben dem amtierenden Deutschen Meister Fritz Eickhoff aus Herford auch drei Lokalmatadoren: Der Oberbeurer Karl Sturm mit einer Mitchell B-25, Horst Zimmermann aus Mauerstetten mit seiner Piper PA 18 Super Cup und Horst Fasser mit einer Messerschmidt M17 starten für den MFC Bad Wörishofen.

    Schaufliegen am Sonntag Am Freitagnachmittag gegen 12 Uhr wird mit der Baubewertung begonnen, ab 13 Uhr fliegen die ersten Modelle für die Flugbewertung. Am Samstagvormittag gehen weitere Flieger durch die Baubewertung, während die Flugbewertung ab 10 Uhr fortgesetzt wird. Am Sonntag wird ab 10 Uhr geflogen, wobei der zweite Durchgang gegen 14 Uhr zu Ende geht. Die Wartezeit bis zur Siegerehrung wird spektakulär überbrückt: Zwischen 14 und 16 Uhr lassen es sich die besten Piloten Deutschlands nicht nehmen, ihr Können beim Schaufliegen, bei dem in den vergangenen Jahren teilweise bis zu 5000 Zuschauer den Modellflugplatz säumten, zu präsentieren. Nicht nur atemberaubender Kunstflug wird dabei geboten, sondern auch einiges Kurioses - von der fliegenden Hexe bis hin zum Entenflugzeug.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden