Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Fleißiger Nachwuchs bei der Feuerwehr

Allgäu

Fleißiger Nachwuchs bei der Feuerwehr

    • |
    • |

    21 Jugendliche bestehen Test Buchloe (bz). Die Feuerwehr Buchloe zählt derzeit 26 Jugendliche in ihren Reihen. Davon legten vor kurzem 21 die Jugendleistungsprüfung ab. Vorausgegangen war eine neuntägige Ausbildung, in der die 14- bis 16-Jährigen das nötige Wissen erlernten.

    Die Jugendleistungsprüfung erfordere auf Grund ihrer vielfältigen Aufgaben aus den verschiedensten Bereichen sehr viel Geschick und Engagement der Teilnehmer, so die Buchloer Wehr. Möglichst fehlerfreies Arbeiten in einer knapp bemessenen Zeit musste in zehn praktischen und einer theoretischen Übung unter Beweis gestellt werden.

    In fünf der praktischen Übungen hatte jeder Prüfling einen Mastwurf am Saugkorb und am Strahlrohr sowie einen Rettungsknoten zu zeigen. Zusätzlich waren ein Schlauch in einem begrenzten Feld auszurollen sowie eine Feuerwehrleine zu einem bestimmten Ziel zu werfen. Bei den fünf weiteren praktischen Übungen, die je zwei Jugendliche gemeinsam absolvierten, waren Saugschläuche zu kuppeln, ein Strahlrohr mit einem Schlauch in Einsatzstellung zu bringen, die Kübelspritze einzusetzen, Schläuche und Armaturen nach ihrem Verwendungszweck zu ordnen und eine 90 Meter lange Schlauchleitung zu kuppeln.

    Die theoretische Übung bestand aus einem schriftlichen Test in dem Fragen zur Grundausbildung des Feuerwehrmannes zu beantworten waren.

    Ausgebildet hatten die Gruppe Günther Schuster, Stefan Rid, Manuel Götz und Andreas Berchtold. Das Gremium der Schiedsrichter bildeten Kreisbrandrat Martin Schafnitzel aus Pforzen, Kreisbrandinspektor Hans-Jürgen Ringler (Buchloe) und die Kreisbrandmeister Christian Geier (Buchloe), Ludwig Maier (Lindenberg), Wilhelm Schorer (Mauerstetten) und Georg Wohlhüter (Bronnen).

    'Hervorragende Leistung'

    Die Leistungsabzeichen überreichte Kreisbrandrat Schafnitzel. Er sprach den Teilnehmern seine Glückwünsche aus, hob die hervorragende Leistung der Gruppe hervor und lobte deren Disziplin. Für die Stadt gratulierte Bürgermeister Franz Greif. Er zeigte sich erfreut dass so viele Jugendliche den Weg zur Feuerwehr gefunden haben und ihre Freizeit in den Dienst der Allgemeinheit stellen. Kommandant Helmut Weiß war stolz auf die Leistung seiner Nachwuchskräfte.

    Das Jugendleistungsabzeichen erhielten Florian Berchtold, Fabian Bleyer, Martin Böck, Matthias Ey, Martin Gabrys, Steffen Gruber, Manuel Hanel, Georg Kinberger, Stefan Link, Matthias Mengel, Peter Nehrke, Helmut Nitsch, Tobias Roth, Benjamin Satzik, Sebastian Satzik, Maximilian Schneider, Michael Seibold, Florian Tischer, Florian Tröbensberger, Max-Josef Walter und Markus Weber.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden