Klassentreffen Ehemalige der Landwirtschafts- und Hauswirtschaftsschule schwelgen in Erinnerungen">

Artikel: Fisch-Schwänze an der Decke und eine große Liebe

10. Oktober 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Klassentreffen Ehemalige der Landwirtschafts- und Hauswirtschaftsschule schwelgen in Erinnerungen

von christine rothauscher |Kempten/WiggensbachDie grau melierte Frau hält ein Foto in den Händen. Lachende Mädchengesichter und - dazwischen zwei fesche Harmonikaspieler - sind drauf zu sehen. "Das war beim Absolventenball der Landwirtschafts- und Hauswirtschaftsschule", erzählt Irmgard Hartmann. Jetzt traf sie sich mit ihren Freundinnen und Kameraden von einst zum "55er-Klassentreffen" in Wiggensbach. Und über die Schul-Gschichtle gab es viel zum Schmunzeln.

"Kaum war ich in der Schule, musste ich für die Schulspeisung schon eine Sau schlachten", verrät ein grau melierter Senior. Wie diese Aufgabe zustande kam? "I glaub, die Lehrer haben mir alles zugetraut und eben auch das Metzgen", schmunzelt Rudi Hochenauer und hat die Lacher auf seiner Seite. Sein Schulfreund Martin Hegele kann gleich ein weiteres Erlebnis zum Besten geben: Mit der ganzen Klasse sei die Schulsaaldecke geschmückt worden und zwar mit Fischschwänzen, die von einem Aschermittwoch-Essen übriggeblieben waren. "Wir haben die fischfrische Dekoration unbandig lustig gefunden", weiß der ehemalige Landwirtschaftsschüler noch gut. Der Rektor dagegen wohl weniger, denn der habe die Täter dazu verdonnert, den stinkenden Deckenbelag wieder abzukratzen.

Im Zeugnis und auf die Berufschancen hat sich dieser Streich offenbar nicht ausgewirkt, wie die Klassenliste zeigt: die Absolventen aus den 50er Jahren, die inzwischen ihren 70. Geburtstag alle schon hinter sich haben, gingen durchwegs als gestandene Männer durchs Leben, sind Landwirte oder Handwerker geworden und einige haben sich ehrenamtlich in der Kommunalpolitik engagiert.

Die Landwirtschaftsschule war übrigens Mitte der 50er Jahre in einem inzwischen abgebrochenen Gebäude an der Kotterner Straße untergebracht (heute Modehaus C&A). Und weil in dem damaligen Gemäuer gleichzeitig die landwirtschaftliche Hauswirtschaftsschule einquartiert war, gaben beim Klassentreffen auch die Mädels von einst spaßige Erinnerungen zum Besten. Freilich, "die Lehrerinnen haben streng aufgepasst, dass wir mit den jungen Männern nicht in Kontakt kamen," weiß Maria Krug noch wie heute.

Trotzdem sei es beispielsweise einmal gelungen, dass die Schülerinnen einen frechen Kerle aus Gaudi auf den Dachboden sperrten und zwar so lange, bis fast ein Polizeisuchtrupp angerückt wäre.

Ihre Banknachbarinnen von damals schmunzeln zu dieser Erzählung und Irmgard Hartmann verrät noch, dass sich trotz aller Strenge des Lehrkörpers einige Absolventen der Landwirtschaftsschule in Mädels von der Haushaltungsschule "verguckt" und wenige Jahre später geheiratet haben: Maria und Josef Reisacher und Maja und Leonhard Moser heißen sie und erzählen beim Klassentreffen voller Stolz, dass sie inzwischen längst Großeltern geworden sind.

Sage und schreibe über 60 Ehemalige sind der Einladung zum 55. Klassentreffen der Landwirtschafts- und Hauswirtschaftsschule gefolgt, haben alte und neue Gschichtle zum Besten gegeben und sich schon jetzt vorgenommen, beim nächsten Treffen wieder dabei zu sein.