Von Uwe Claus|Rieden am ForggenseeNormalerweise ist es nicht seine Sache, sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Doch besondere Umstände bedeuten auch, dass man manchmal von seiner Linie abrücken muss. So ist es auch bei Hans Patterer, der als Pionier der Stanz- und Biegetechnik auf Riedener Terrain gilt. Vor kurzem feierte er seinen 65. Geburtstag. Damit begibt er sich in den Ruhestand. Aber nicht, ohne frühzeitig die Weichen für die Zukunft zu stellen. Sein Nachfolger als Geschäftsführer bei der Patterer Fertigungstechnik GmbH ist Neffe Markus Egger.
Wir unterhielten uns mit dem ausscheidenden Firmengründer über sein Resümee, seine Pläne und die Zukunft.
Herr Patterer, wie begann ihr Einstieg in die Stanz- und Biegetechnik?
Patterer: Alles begann in der Dorfschmiede Schwarzfischer, früher bekannt als 'Baderschmied'. Hier gründete ich am 31. August 1970 zusammen mit meinem heutigen Schwiegervater Josef Schwarzfischer die Firma Unimet GmbH. Aus dieser Gründung entwickelten sich mittlerweile einige Betriebe der Stanz-Biegetechnik mit mehr als 350 Arbeitsplätzen und es begann eine nicht unerhebliche wirtschaftliche Entwicklung.
Aber Sie haben sich dann aus dieser Firma verabschiedet und eine neue gegründet?
Patterer: Ja, ich habe dann in Roßhaupten eine neue Firma aufgebaut. In der Folge habe ich den Betrieb aber wieder nach Rieden zurück verlagert und im Anwesen meines Schwiegervaters eine neue Produktionsstätte aufgebaut. Im Jahre 2003 konnten wir durch einen Glücksfall in unsere jetzigen Geschäftsräume 'Im Tal' umsiedeln.
Sind Sie bei der einseitigen Produktion reiner Stanz- und Biegeteile geblieben?
Patterer: Nein, das Unternehmen hat sich zwischenzeitlich zu einem Systemlieferanten für die Elektronik und Automobilbranche gewandelt. Das Ziel, eigene Produkte zu entwickeln, zu produzieren und zu vermarkten ist bereits eingeleitet und wird weiter verfolgt. Die Philosophie, Investitionen in Qualität, neuesten Fertigungstechnologien und entsprechendes Personal zu tätigen und nicht in erster Linie in Expansion, wird konsequent umgesetzt. Denn eines ist für mich sicher, nur wer klug und sinnvoll investiert, hat Erfolg zu erwarten.
Ihr Nachfolger ist Markus Egger. Wird er Ihre Philosophie übernehmen?
Patterer: Markus hat sich hervorragend in das Unternehmen eingeführt und kontinuierlich eingearbeitet und sehr gute berufliche Voraussetzungen. Er hat wie ich frühzeitig erkannt, dass der eingeschlagene Weg für das Unternehmen am besten ist.
Wie ist der derzeitige Personalstand in Ihrem Unternehmen und werden sie weiter expandieren?
Patterer: Wir beschäftigen zurzeit in Rieden sowie in einem Tochterunternehmen im Ausland 60 Mitarbeiter. Für die weitere Entwicklung der Betriebsstätte in Rieden wurden mit dem Zukauf einer Erweiterungsfläche im Industriegebiet 'Im Tal' bereits die Weichen gestellt.
Was haben Sie jetzt als Rentner vor?
Patterer: Ich werde als Berater für Technik und Marketing weiterhin zur Verfügung stehen. Außerdem werde ich verstärkt meinem Hobby Golf nachgehen. Zusammen mit meiner Gattin Anna, die mir bei der Leitung des Unternehmens stets den Rücken gestärkt hat. Bedanken möchte ich mich auch bei allen Familienmitgliedern und Mitarbeitern, ohne die die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Firma nicht in diesem Ausmaß geglückt wäre. Außerdem bedanke ich mich für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Rieden.