Allgäu: Finanzspritze beginnt zu wirken

23. Januar 2009 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Konjunkturpaket - Autohäuser berichten von steigenden Verkaufszahlen - Stadt Marktoberdorf und Markt Obergünzburg hoffen auf höhere Fördergelder für anstehende Schulsanierungen

Marktoberdorf/Obergünzburg Die Bundesregierung hat den Geldhahn weit aufgedreht, um der Wirtschaftskrise zu begegnen. Mit 50 Milliarden Euro Volumen wurde, wie berichtet, das zweite Konjunkturpaket auf den Weg gebracht. Diese riesige Finanzspritze fängt jetzt an, ihre Wirkung zu entfalten.

Die Aussicht auf eine Prämie für das Verschrotten alter Fahrzeuge habe zu einem Anstieg bei den Neuwagen-Kunden geführt, betont der Marktoberdorfer Autohausinhaber Carl Singer. "Die Prämie belebt den sonst im Januar toten Automarkt", sagt auch Autohausbesitzer Walter Bobinger aus Obergünzburg.

Da höhere staatliche Zuschüsse winken, hofft Obergünzburgs Bürgermeister auf eine schnellere Realiserung der energetischen Sanierung der Obergünzburger Volksschule. Auch Marktoberdorfs Bürgermeister Werner Himmer fände zusätzliche Geldmittel "hilfreich" für den Stadthaushalt. "Damit könnten wir die Komplettsanierung der Grundschule St. Martin schneller anpacken als geplant", so Himmer.