Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Finale beim Gauschießen reine Frauensache

Allgäu

Finale beim Gauschießen reine Frauensache

    • |
    • |

    Unterthingau/Ostallgäu (bec). - Zum Abschluss der sportlichen Wettkämpfe des 44. Gauschießens des Sportschützengaues Kaufbeuren-Marktoberdorf verfolgten an die 1000 Zuschauer auf der elektronischen Trefferanzeige spannende Finalkämpfe. In allen Klassen landeten Frauen vorne. Neun Männer konnten Christel Schadt vom Schützenverein Stötten nicht Paroli bieten. Sie wurde Finalsiegerin mit der Luftpistole. Ein heftiges 'Donnerwetter' zog über Unterthingau, bevor die erste Gausportleiterin Hedwig Stitzl das Startzeichen zum Finalschießen gab. Zuvor wurden von ihr die Finalisten mit ihren persönlichen Höhepunkten im Schießsport vorgestellt. Einige Spitzenschützen brachten mehrjährige Wettkampferfahrung von Finalkämpfen mit. Viele schossen schon bei der bayerischen und deutschen Meisterschaft. Aber auch die 'unbeschriebenen Blätter' mussten sich nicht verstecken. Teilnehmen durften die jeweils zehn besten Schützen der Gaumeisterschaft. In der Klasse Schüler/Jugend (14 bis 17 Jahre) gab Michaela Traut von den Magnusschützen Leuterschach den Ton an. Sie gewann souverän mit 100,4 Ringen und brachte ihre Erfahrung vom Magnus-Stuiber-Turnier mit, wo sie ebenfalls das Finale für sich entschied. Nur zweimal schoss sie einen 'Neuner'. Susanne Kosten aus Aufkirch erreichte auch eine Hunderterserie. Sie wurde Zweite mit 100,2 Ringen. Vom Schützenverein Stötten qualifizierte sich mit Sarah und Stephan Leonhard ein Geschwisterpaar für das Finale. Stephan legte einen starken Endspurt hin und wurde Dritter mit 99,0 Ringen. Die einzige Frau unter zehn Teilnehmern, Christel Schadt vom Schützenverein Stötten, gewann das Luftpistolenfinale mit 96,1 Ringen. Spannend wurde es beim letzten Schuss, einer 8.8. Friedrich Zasche vom Schützenverein Dösingen hatte hier ein 10,5 und kam bis auf ein Zehntel an das Ergebnis der Siegerin heran. Mit 96,0 Ringen wurde er am Ende Zweiter. Franz-Xaver Schmid aus Eggenthal hielt sich konstant im vorderen Feld und erreichte letztlich den dritten Platz mit 94,1.

    Sieben Frauen gegen drei Männer Beim Höhepunkt, dem Finale der Schützenklasse, waren die Frauen zahlreich vertreten. Sieben standen drei Männern gegenüber. Verena Zingerle aus Aufkirch, eine 'Domäne' im Schießsport, gewann mit 102,3 Ringen. Vorjahressieger Michael Schrade aus Lengenwang verteidigte die Ehre der Männerwelt. Er wurde Zweiter mit 101,2 Ringen. Monika Gottwald aus Aufkirch brachte Erfahrungen aus vielen Jugendfinalen mit. Sie wurde mit 101,0 Ringen die Dritte des Wettbewerbs.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden