Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Feuerwehr will möglichst bald in die neuen Räume

Lamerdingen

Feuerwehr will möglichst bald in die neuen Räume

    • |
    • |

    Zu 14 Einsätzen rückte die Lamerdinger Feuerwehr im vergangenen Jahr aus. Das waren fünf Einsätze weniger als im Vorjahr. Darüber informierte Kommandant Michael May bei der Jahresversammlung. Besonders spektakulär war laut May der Zugmaschinenbrand im September.

    Besonders freute sich der Kommandant, dass im vergangenen Jahr sieben neue Mitglieder in die Mannschaft aufgenommen wurden. "Mit viel Spaß hat die Gruppe mit der Ausbildung zum Feuerwehrdienst begonnen", so May. Erstmals aktiven Dienst machten im vergangenen Jahr Matthias Batzer und Manfred Meitinger. Somit setzt sich die Lamerdinger Wehr aus 51 Aktiven, darunter 16 Atemschutzträger, und sechs Jugendlichen zusammen.

    14 Übungen führte die Lamerdinger Wehr im vergangenen Jahr durch, darunter die jährliche Gemeindegroßübung in Großkitzighofen mit dem Schwerpunkt "Menschenrettung aus brennendem Gebäude". "Insgesamt wurde von der Wehr für die Gemeinde 1053 Einsatz- und Ausbildungsstunden abgeleistet", rechnete May vor.

    Besonders stolz zeigte sich der Kommandant darüber, dass sich 42 aktive Feuerwehrleute inklusive der Jugendwehr beim Bau des neuen Feuerwehrhauses mit Schulungsraum im Dorfgemeinschaftshaus beteiligt hatten. Der Bau soll auch in diesem Jahr tatkräftig unterstützt werden. Ziel sei, heuer in die neuen Räume einzuziehen.

    Bürgermeister Konrad Schulze bedankte sich bei den Anwesenden: "Ohne die Unterstützung der freiwilligen Helfer hätte Lamerdingen noch nicht diesen Bauzustand des Dorfgemeinschaftshauses mit Feuerwehrhaus umsetzen können." Er sicherte zu, das Projekt weiter voran zu treiben, damit die Feuerwehr möglichst bald umziehen kann.

    Martin Herz, Vorsitzender der Feuerwehr Lamerdingen, freute sich, dass die Feuerwehrjugend und die jungen Aktiven aus der Mannschaft, in eigenständiger Regie die kompletten Malerarbeiten im Feuerwehrhaus wie auch in den sonstigen Räumlichkeiten der Wehr übernommen haben.

    Der Kassenbericht wurde von Christian Herz vorgetragen und die Versammlung entlastete den Kassier, ebenso wie den gesamten Vorstand. Magnus Thoma bedankte sich im Namen der Futtertrocknung für die Unterstützung der Wehr bei der Einweihungsfeier, ebenso wie Arnold Jaser für die Absicherung des Kirchenzuges am Veteranenjahrtag.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden