Trockenheit: Feuerwehr Kempten warnt: Walbrandgefahr auf Stufe 3 von 5

14. März 2022 06:22 Uhr von Benjamin Liss
Der Deutsche Wetterdienst gibt die Waldbrandgefahr aktuell mit Stufe 3 von 5 an. (Symbolbild)
Der Deutsche Wetterdienst gibt die Waldbrandgefahr aktuell mit Stufe 3 von 5 an. (Symbolbild)
Benjamin Liss

Die Feuerwehr der Stadt Kempten warnt aktuell auf Facebook vor einer hohen Waldbrandgefahr - auch bei uns im Allgäu. Erst am Samstag kam es an der Grenze zum Ostallgäu zu einem Waldbrand. Auf rund 35 Hektar, also rund 50 Fußballfeldern, wüteten die Flammen zwischen Pinswang in Tirol und Hohenschwangau. Auch die Feuerwehr Kempten war dort im Einsatz.

Feuerwehr warnt auf Facebook

Um einen Waldbrand im Allgäu zu verhindern, warnt jetzt die Feuerwehr auf ihrer Facebookseite vor der Trockenheit. "Momentan sind dürres Gras und trockenes Laub aus dem Vorjahr noch nicht durch frische, feuchtere Vegetation überwachsen. Somit ist bei trockener Witterung reichlich zündfähiges Material vorhanden und bereits Stufe 4 als sehr kritisch zu sehen. Schon ein Funke oder eine achtlos weggeworfene Zigarettenkippe kann ausreichen, um einen folgenschweren Brand auszulösen. Auch beim Parken heißt es aufpassen: Heiße Katalysatoren können leicht entzündbaren Untergrund schnell in Flammen setzen“, so die Feuerwehr auf Facebook. In weiten Teilen Bayerns hat der Deutsche Wetterdienst die Warnstufe 4 von 5 herausgegeben.

Warnstufe 3 von 5

Im südlichen Oberallgäu herrschte am Sonntag noch die Warnstufe 1, im nördlichen Teil die Warnstufe 2. Mittlerweile gibt der Deutsche Wetterdienst den sogenannten "Waldbrandgefahrenindex" mit der Warnstufe 3 von 5 für das gesamte Allgäu an. Doch je nachdem wie ein Wald oder ein Feld ausgerichtet ist, kann der Index vereinzelt auch Stufe 5 betragen. Wenn ein Brand oder eine Rauchentwicklung bemerkt werden, sollte sofort der Notruf unter 112 verständigt werden. Die Leitstelle Allgäu überprüft dann, ob für den Bereich ein sogenanntes "Mottfeuer" angemeldet ist oder nicht.