Lechbruck(rea). - Das Fest des Jahres wird dieses Wochenende in Lechbruck gefeiert: Der Schützenverein Lechbruck 1877 e. V. wird 125 Jahre alt. Seit zehn Jahren gibt es die Böllerschützen. Und zum Fest kommen Schützen- und andere Vereine aus nah und fern. Über 50 Gruppen nehmen am großen Festzug teil, der am Sonntag neben dem Festgottesdienst der Höhepunkt des Jubiläums sein wird. Bereits vor ein paar Tagen ehrte der Schützenverein Lechbruck verdiente Mitglieder im Rahmen eines Festaktes (unsere Zeitung berichtete). Nun wird ganz groß für alle und mit allen gefeiert. Und die Schützen wünschen sich, dass die Bevölkerung an diesem Jubiläum teilnimmt. Schön wäre, wenn die Hausbesitzer zum Festzug am Sonntag ihr Häuser festlich schmücken. Und genauso schön wäre, wenn viele Lechbrucker und Nachbarn aus der Umgebung mit den Schützen am Musikpavillon Gott danken, den Festzug mit Beifall begleiten und anschließend im Festzelt kräftig mitfeiern. Bereits gestern Abend wurde das Schützenfest in Lechbruck mit dem Bieranstich und Unterhaltungsmusik mit der Lechbrucker Kapelle eröffnet. Heute ab 22 Uhr gibt es für die Jugend eine Rocknacht mit der Gruppe 'Face'. Und am Samstag ab 20 Uhr spielt die Kapelle 'Blechblos'n' ebenfalls im Festzelt im Steinhäubl zünftige Stimmungsmusik. Am Sonntag, 7. Juli, stellt sich um 9 Uhr am Festzelt der Kirchenzug auf und marschiert bei schönem Wetter zum Musikpavillon im Lechbrucker Ortskern. Dort beginnt um 9.30 Uhr (bei schlechtem Wetter im Festzelt) der Festgottesdienst. Zum anschließenden Frühschoppen spielen die 'Stadlmusikanten' gemütlich auf.
Ehrenkompanie aus Elbigenalp Ab etwa 13 Uhr müssen die Autofahrer dann mit Straßensperrungen rechnen. Denn der Festzug zum Jubiläum 125 Jahre Schützenverein und 10 Jahre Böllerschützen ist groß und zieht durch das ganze Dorf. Aufstellung ist in der Hochplatt- und der Firstbergstraße, von dort geht es übers Brandach zur Schongauer Straße und hinein ins Dorf. An der Bahnhofstraße schwenkt der Zug nach rechts und zieht an der Tankstelle vorbei auf die Füssener Straße, wieder ins Dorf hinein, den Metzgerberg hinab und am Rathaus vorbei die Flößer- und Schongauer Straße wieder hinaus zum Festzelt. Mit dabei ist neben Schützen, den anderen Lechbrucker Vereinen und Gruppen aus dem Auerbergland sowie Musikkapellen auch die Ehrenkompanie aus Elbigenalp in Tirol. Wer so viel marschiert, hat eine Belohnung verdient. Als erstes gibt es das Platzschießen der Böllerschützen und danach werden die Ehrengaben verteilt. Im Festzelt ist für Speis und Trank gesorgt. Zu Kaffee gibt es auch selbstgebackenen Kuchen. Diese Kuchen können am Sonntag von 10 bis 12 Uhr im Festzelt abgegeben werden. Das Schützenfest in Lechbruck klingt dann ab 19.30 Uhr aus. i Das Festwochenende 125 Jahre Schützen Lechbruck/10 Jahre Böllerschützen: Heute, Freitag, 5. Juli, 22 Uhr. Rocknacht mit der Gruppe 'Face'; Samstag, 6. Juli, 20 Uhr Stimmungsabend mit der 'Blechblos'n', Sonntag, 7. Juli, 9 Uhr, Aufstellung zum Kirchenzug am Festzelt, 9.30 Uhr Festgottesdienst am Musikpavillon (bei schlechtem Wetter im Festzelt), anschließend Frühschoppen mit den 'Stadlmusikanten', 10 bis 12 Uhr Kuchenabgabe im Festzelt; 13 Uhr Aufstellung zum Festzug; 13.30 Uhr Festzug durch das Dorf, anschließend Platzschießen der Böllerschützen, danach Verteilung der Ehrengaben, 19.30 Uhr Ausklang.