Eine an einer Straßenbrücke über Bahngleise angebrachte Fernwärmeleitung ist gestern Nachmittag in Oberstaufen auf die Bahnstrecke gefallen und hat diese blockiert. Vier unter der Brücke geparkte Pkw wurden beschädigt. Durch das besonnene Eingreifen der Polizei konnte verhindert werden, dass ein Zug in die Unglücksstelle fuhr. Die Bahnstrecke war stundenlang gesperrt. Über 20 Helfer von Feuerwehr und Bauhof waren im Einsatz, um die Unfallstelle zu räumen.
Wärme aus Biomasse-Heizwerk
Nach ersten Informationen unserer Zeitung war die Fernwärmeleitung erst vor etwa drei Wochen an der Brücke über die Bahnstrecke Immenstadt-Lindau verlegt worden. In ihr sollte Fernwärme in Form von heißem Wasser aus einem Biomasse-Heizwerk transportiert werden.
Noch völlig unklar sei, wie sich die Rohre gestern gegen 16.30 Uhr lösen konnten und auf die Strecke fielen. Wäre ein Zug in die Unglücksstelle gerast, hätte es möglicherweise ein folgenschweres Bahn-Unglück gegeben.
Aus den Rohren floss heißes Wasser. Beschädigt wurden auch vier unter der Brücke abgestellte Autos. Im Bahnverkehr kam es auf der Strecke Lindau-München zu Zugausfällen. Bis Redaktionsschluss war unklar, wann die Strecke wieder befahrbar sein wird. Die Bahn setzte für die Reisenden Ersatzbusse ein. Die Schadenshöhe war gestern noch völlig unklar.
