Das Allgäu ist um einen Verein reicher. Einige begeisterte Fans haben die Gründung eines Fanclubs für Manfred Reis beschlossen. Der Niederstaufener ist der erfolgreichste Mountainbiker in der Region. Kevin Krause hat sich darüber mit Helmut Sutterlitte aus Niederstaufen unterhalten, von dem die Initiative zu dem Fanclub ausgegangen ist.
Wie kamen Sie auf die Idee, einen Fanclub für Manfred zu gründen?
Helmut Sutterlitte: Ich habe Manfred und seine Erfolge über einen längeren Zeitraum beobachtet. Außerdem ist mir die Jugendarbeit beim TSV Niederstaufen positiv ins Auge gestochen. Unter den vielen Radlern beim TSV hat sich Manfred als Talent profiliert und sich als ambitioniertester herauskristallisiert. Dann hat sich dies mit meinen Kenntnissen über Fanclubs aus dem Biathlon-Sport, den ich im Fernsehen regelmäßig verfolge, verbunden. Ich wollte Manfred einen Fanclub aus dem Heimatdorf ermöglichen, zu dem er persönlichen Kontakt hat. Obwohl ich selbst kein Mountainbike-Insider bin, haben mich Manfreds Resultate erfreut, umso mehr, da ich ihn bereits aus dem Schützenverein kenne. Außerdem gab es noch nie einen solch erfolgreichen Sportler aus Niederstaufen. Das allein ist schon Grund genug, ihn zu unterstützen.
Was sind Ihre Vorstellungen und Visionen für die Zukunft?
Sutterlitte: Ich hoffe, dass der Fanclub eine Initialzündung ist für eine große Unterstützung für Manfred durch "Normalbürger". Eventuell wird es auch möglich sein, dass wir Hilfe durch die Gemeinde Sigmarszell erhalten. Doch das wird eines der Dinge sein, die in Zukunft noch zu diskutieren sind. Vielleicht lassen sich durch den Club auch Unternehmen als Sponsoren besser "ködern". Weiterhin soll es gemeinsame Treffen des Fanclubs geben, um die Gemeinschaft zu stärken, teils auch, um Manfreds Erfolge gemeinsam zu feiern. Oberste Ziele sollen natürlich die Unterstützung durch Transparente, Banner und Finanzen sein.
Wie kann sich der Fanclub in der Ortsgemeinschaft etablieren?
Sutterlitte: Bei Publikationen bleibt immer Platz für Erwähnung von anderen Sportlern aus Ort und Verein, oder auch der vorbildlichen Jugendarbeit beim TSV Niederstaufen von Seiten der Trainer und Betreuer. Somit wird ein positives Licht auf den gesamten Verein geworfen, was die Integration erleichtert.
Inwiefern ist das Bestehen des Fanclubs von den Erfolgen des Sportlers abhängig?
Sutterlitte: Solange Manfred sportlich aktiv ist und sich die Unterstützung durch einen Fanclub als wirksam erweist, wird er Bestand haben.
Auf der anderen Seite ist ein Fanclub, der ihn am Streckenrand anfeuert, für den Sportler sehr motivierend und ruft somit fast automatisch eine Leistungssteigerung hervor. Mit dem Karriereende ist die Sache dann natürlich erledigt.
Welche Personengruppen als mögliche Mitglieder wollen sie erreichen?
Sutterlitte: Wir wollen vor allem ehrliche Fans ansprechen, die selbstlos hinter der Sache stehen. Lieber wenige, richtige Mitglieder als viele, die nur halb dabei sind und der Sache am Ende Schaden zufügen. Wir freuen uns natürlich über jeden Interessenten und jeden Beitritt, jeder zusätzliche Fan ist wichtig.
Welche Verpflichtungen und Rechte ergeben sich bei einem Beitritt?
Sutterlitte: Der Club dient einzig und allein der Unterstützung von Manfred, die Teilnahme ist an keine großen Rechte oder Pflichten gebunden. Das wichtigste Schlagwort, das ich eben schon genannt habe, ist die "selbstlose Unterstützung".
Interessenten können sich bei Helmut Sutterlitte (Niederstaufen) melden per Telefon unter der Nummer (08388)753 oder per mail: christiansutterlitte@t-online.de