Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Familien-Wappenbuch Spiegel der Geschichte

Allgäu

Familien-Wappenbuch Spiegel der Geschichte

    • |
    • |

    Gemeindechronist Siegfried Holzer hat drei Jahre recherchiert Riezlern/Kleinwalsertal (ös). Eine immense Fleißarbeit hat der Kleinwalsertaler Gemeindechronist Siegfried Holzer in den vergangenen drei Jahren geleistet. Holzer trug die Familienwappen der Gemeinde Mittelberg in Buchform zu- sammen und steuerte auch viele geschichtliche Hintergründe dazu bei. Sein Buch wird am Freitag, 13. Oktober, um 20 Uhr in der Sternpassage in Riezlern der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Sammlung Familienwappen der Gemeinde Mittelberg ist das Erstlingswerk einer neuen Schriftenreihe der Raiffeisen-Holding Kleinwalsertal zu Kultur, Brauchtum und Heimatgeschichte des Tals. Mit der Dokumentationsfolge will die Muttergesellschaft der örtlichen Raiffeisenbank den Walsern Möglichkeiten zur Information, zum Nachschlagen oder auch zum Besinnen auf bereits Vergessenes geben. Das erste Buch der Schriftenreihe hat Gemeindechronist Siegfried Holzer über einen Zeitraum von fast drei Jahren in seiner Freizeit entstehen lassen. Das Werk, das am Freitag handsigniert zu haben sein wird, erzählt viel über die Herkunft und die Geschichte der im Kleinwalsertal lebenden Familien.

    Der Autor führt im Buch allein 38 alte Walser Familienwappen an, deren Ursprünge zum Teil sehr weit in die Zeit vor 1900 zurückreichen. Weiter widmet sich der Chronist zwölf Wappen der sogenannten Neusiedler, die bis ins Jahr 1948 dazugekommen sind. Einige der familiären Aushängeschilder wurden bereits aus der Urheimat der Kleinwalsertaler, dem Wallis, mitgebracht. Die ersten Verleihungen von Wappen an Walser Familien stammen aus dem 15. Jahrhundert. Dabei erhielten verdiente Vasallen und Gefolgsleute für ihre treuen Dienste um Gemeinde und Land von Kaisern und Königen, von Erzherzögen und Grafen ihr eigenes Herkunftszeichen verliehen. All dies und auch einen Abstecher zum Wesen der Heraldik, der Wappenkunde findet der Leser im Kleinwalsertaler Wappenbuch. Buchvorstellung mit Musik Die Wappen hat Siegfried Holzer nach Vorlagen aus alten Chroniken, von Fotografien oder vorliegenden Zeichnungen selbst erstellt und farbig entworfen. Die meisten Informationen für seine Arbeit holte sich der gleichwohl exzellente Kenner der Heimatgeschichte aus der Walser Familienchronik von Alfons Köberle (1893 bis 1980) und von privaten Aufzeichnungen. Auf die Idee, ein Wappenbuch zu erstellen, war Siegfried Holzer gekommen, weil er als Gemeindechronist häufig Anfragen über Familienwappen zu beantworten hat. Deswegen schuf er in langwieriger Recherche-Arbeit die Sammlung, für die er aber keine V

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden