Oberallgäu | az | "Ein König wird vergiftet. Ein neuer Herrscher kommt an die Macht. Zuerst ist unklar, welche Machenschaften dahinterstecken." Über eine ganze Woche erstreckte sich ein Schauspiel, das die Teilnehmer des dritten Sommerzeltlagers Allgäu mit gestalteten. Diesmal stand es unter dem Motto: "Ritter und Burgen".
Nicht nur Schilder und Wappen der einzelnen Gilden mussten hergestellt werden. Bei Geländespielen galt es zudem, auf die Spur des Königs zu kommen. Die Burg wurde erstürmt, um die Prinzessin zu befreien. Schließlich kam es doch noch zur Hochzeit, das mit einem richtigen Rittermahl ohne Besteck gefeiert wurde. Jeweils über 60 Kinder und Jugendliche aus der Evangelischen Gemeinschaft Sonthofen und Kempten sowie der Freien evangelischen Gemeinde Kempten waren in den Zeltlagern dabei. Es fand in der Nähe von Nesselwang statt und wurde von Hans Rupp, Pastor der EG Sonthofen, geleitet. Wichtig war den Verantwortlichen, neben Spaß und Gemeinschaft auch Grundwerte des Glaubens zu vermitteln.
Außer sportlichen Aktivitäten gab es Workshops, unter anderem wurden mittelalterliche Tänze gelehrt. Zwei Bands begeisterten abendlich die Teilnehmer musikalisch. Die nahe gelegenen Ruinen Hohenfreyberg und Eisenberg machten es möglich, manche Szene vor realem Hintergrund zu spielen. Niederschläge führten dazu, dass das zweite Lager nicht fortgesetzt werden konnte.