Advent Mit einem Malwettbewerb und traditionellen Nikolaus-Lebkuchen will der Trachtenverband Kindern den Heiligen näher bringen">

Artikel: Etwas zum Naschen und Malen

25. November 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
schollenbruch

Advent Mit einem Malwettbewerb und traditionellen Nikolaus-Lebkuchen will der Trachtenverband Kindern den Heiligen näher bringen

Kemptenl feß lEr trägt meist einen roten oder grünen Umhang und einen goldenen Stab. Auf seinem Kopf sitzt die Kopfbedeckung der Bischöfe, eine Mitra. Sanft lächelt er unter seinem weißen Bart hervor. Und wer brav war, dem bringt er auch etwas mit, in einem großen, braunen Jutesack: der heilige Nikolaus von Myra.

Doch weil der Heilige immer mehr vom pausbäckigen Weihnachtsmann oder anderen Fantasiefiguren verdrängt wird, hat Dieter Häringer aus Betzigau (Oberallgäu) gemeinsam mit dem bayerischen Trachtenverband zwei Projekte gestartet: Mit einem Malwettbewerb und traditionellen Nikolauslebkuchen will er Kindern den Heiligen wieder näher bringen. Häringer ist beim Allgäuer Gauverband für das Sachgebiet Mundart, Laienspiel und Brauchtum zuständig.

Einen Probelauf gab es schon im vergangenen Jahr. Häringer bestellte damals traditionelle Nikolaus-Aufkleber für Lebkuchen bis aus Österreich und vier Bäcker im Allgäu stellten das süße vorweihnachtliche Gebäck her.

"Mir ist es wichtig, dass die Kinder wissen, wer der heilige Nikolaus war und wie er ausgesehen hat", sagt er.

"Resonanz war richtig gut"

Statt vier Bäcker sind es in diesem Jahr 17 und es gibt nicht nur rund 900 Lebkuchen zu kaufen sondern 7000. "Die Resonanz im vergangenen Jahr war richtig gut", erzählt Häringer. Schnell habe es sich herumgesprochen und viele wollten auch mitmachen.

So wird es dieses Jahr in vielen Orten im Allgäu (siehe Infokasten) traditionelle Nikolaus-Lebkuchen zu kaufen geben - genauso wie früher. "Ich erinnere mich, dass wir als Kinder am Nikolaustag immer einen solchen Lebkuchen bekommen haben. Das war etwas ganz besonderes", erzählt er.

Aus den Nikolaus-Lebkuchen und dem Wunsch Kinder für den Heiligen zu begeistern, ist dann auch noch eine ganz andere Idee entstanden: ein Malwettbewerb für Grundschulen in ganz Bayern. Unter dem Schlagwort "So sieht er aus!" sollen die Erst- bis Viertklässler vom 24. November bis 5. Dezember den Heiligen zeichnen.

Jede Allgäuer Schule wählt dann zwei Bilder aus und schickt diese bis zum 5. Dezember an Dieter Häringer. "Wir entscheiden uns dann für die vier schönsten Abbilder des Heiligen", berichtet der 58-Jährige. Die eingeschickten Werke müssen sich dann auf der Bezirksebene mit anderen Bildern messen.

Die 28 Sieger der sieben Regierungsbezirke fahren dann ins Haus der bayerischen Trachtenkultur und Trachtengeschichte in Holzhausen (Landkreis Landshut). Dort gibt es für die Gewinner einen Erlebnistag und andere Preise.

Weitere Infos zum Malwettbewerb gibt es im Internet unter: www.trachtenverband-bayern.de