Immenstadt (ts). Der TV Immenstadt betreibt seinen Leichtathletik-Stützpunkt für Kinder und Jugendliche künftig in reduziertem finanziellen Aufwand. Um die 10 000 Euro stehen in dieser Saison zur Verfügung, schätzt Abteilungsleiter Jürgen Steinhauser. Damit umfasst der Etat im Vergleich zur ersten Saison 1996/97 nur noch ein Drittel der Summe. Einbrüche bei den Sponsorengeldern und gekürzten Zuschüssen der Stadt nennt Steinhauser als Gründe für das Loch in der Kasse. An den Zielen habe sich derweil nichts geändert: Die Immenstädter wollen Stützpunkt sein für die Vereine aus dem Oberallgäu und werden dabei ein weiteres Jahr vom Bayerischen Leichtathletikverband ideell durch die Verleihung des Titels Pilotprojekt Leichtathletik Immenstadt unterstützt. Eine Änderung hat es allerdings in Bezug auf die Betreuung gegeben: Von Carlos Borba als hauptamtlichem Trainer hat sich der TVI getrennt (wir berichteten). Der Portugiese wechselte als Konditionstrainer zur Deutschen Eislauf-Union und betreut unter anderem die Eistänzer Kati Winkler/René Lohse am Stützpunkt in Oberstdorf. Trainer-Trio betreut 75 Athleten Für uns war er einfach zu teuer, sagt Steinhauser. Dafür engagieren sich nun drei Trainer (Walter Franz, Dietmar Kirschegg und Volker Steinhauser), die eine weitaus geringere Aufwandsentschädigung erhalten.
Sie betreuen viermal pro Woche die beiden Gruppen: 55 Schüler und 20 Jugendliche. Der sportliche Erfolg hat uns durch den Trainerwechsel nicht verlassen, zieht Steinhauser Bilanz. Derzeit stehen sechs Schüler und zwei Jugendliche des TVI im Bayerischen Kader. Nicht zuletzt aufgrund dieser Anzahl wünschen sich die Immenstädter, dass BLV-Verbandstrainer Andreas Knauer einen Teil der Lehrgänge künftig im Städtle abhält anstatt in Unterföhring bei München. Die Voraussetzungen bei uns sind ideal, ist sich Steinhauser sicher. Für den TVI hätten die Lehrgänge indes einen positiven Nebeneffekt: Da auch Vereine aus der Umgebung Athleten im Kader stehen haben, müssten diese, so die Hoffnung, endlich einmal den Weg ins Auwald-Stadion antreten. Denn genau daran hapert es am Stützpunkt: Wir haben zwar eine Trainingsgemeinschaft mit dem TSV Durach, aber ansonsten sind die Vereine doch sehr reserviert, bedauert Steinhauser. Ein offenes Training für Nachwuchs-Leichtathleten aus anderen Clubs bietet der TVI jeden Donnerstag im Auwald-Stadion an. Zeit: 17 bis 18.30 Uhr. Nähere Informationen gibt es bei Volker Steinhauser, Telefon: 08321/9462.