Das landwirtschaftliche Anwesen 'Schweikart' wird in naher Zukunft saniert. Dazu gab der Betzigauer Gemeinderat jetzt sein Einverständnis. Nahezu 'zeitgleich' mit dieser Genehmigung wurde wenige Tage zuvor das neue Baugebiet 'Schweikartwiese' den Betzigauer Bürgern sowie allen Bauplatzbewerbern im Rahmen eine Infoveranstaltung vorgestellt. Ein Versorgungszentrum sowie 30 Wohngebäude sollen entstehen und die 'Betzigauer Mitte füllen'. Jetzt beschäftigte sich der Gemeinderat mit Architekt Franz Arnold (Memmingen) mit Details der Satzung und der Planung. Im Frühjahr soll möglichst schon die Erschließung erfolgen, im Herbst könnten die Bagger für die Häuslebauer rollen.
Wichtig war dem Gemeinderat die gute Einbindung in die bereits bestehende Ortslandschaft. Dementsprechend wurden während der Sitzung noch einige Baufenster leicht verändert. Auch wird durch das neue Baugebiet eine fußläufige Verbindung zwischen dem Betzigauer Osten und dem Ortskern geschaffen. Verkehrsberuhigt soll der Übergang in die Nelkenstraße erfolgen. Auch lärmschutztechnisch wird das berücksichtigt werden. Bei der Auswahl der Straßen- und Wegebelege zog der Gemeinderat zwei Typen in die enge Wahl: den normalen Asphaltbelag und eine bessere Ausstattung mit dem sogenannten Olympia-Mastik. Letzterer wurde beispielsweise auch in der Oberstdorfer Innenstadt verlegt.
Noch nicht geklärt werden konnte eine Rampenlösung im Bereich des Kindergartens. Momentan sind hier im Anstieg noch Treppen geplant. Es wird aber nach einer anderen Lösung gesucht.
Maximal zwei Wohneinheiten
Neben dem normalen Giebeldach sollen Flach- und Pultdächer zugelassen werden, entschied der Gemeinderat. Des Weiteren werden in dem Baugebiet Einzel-, Doppel- und Mehrfamilienhäuser vertreten sein. Einzelhäuser dürfen dabei maximal zwei Wohneinheiten haben, Mehrfamilienhäuser sind auf sechs Einheiten beschränkt. Für ein Einfamilienhaus sind mindestens zwei Stellplätze (oder Garagen) auf dem Grundstück anzuordnen. 'Dabei darf der zweite Stellplatz auch vor der Garage sein', so Arnold.
