Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Es lechflimmert wieder im Alpenfilmtheater

Allgäu

Es lechflimmert wieder im Alpenfilmtheater

    • |
    • |

    Füssen(rea). - Sie hat schon begonnen, die neue Staffel des Lechflimmerns im Alpenfilmtheater Füssen. Bis Juni sind nun noch sieben etwas andere Filme zu sehen, die man sonst nur selten oder überhaupt nicht in einer Stadt wie Füssen sehen kann. Der nächste Film ist am kommenden Dienstag und Mittwoch, 15. und 16. März, der Streifen 'Der Tango der Rashevskis', die Geschichte einer liberalen jüdischen Familie. Sam Garbarski drehte diese originelle und eindrucksvoll bebilderte Komödie im Jahr 2003. Es geht um Familienangelegenheiten und die Bedeutung von ererbten Traditionen im Zeitalters des umfassenden Wertewandels. In Frankreich wurde dieser 'Tango' zum großen Kino-Erfolg. Die Geschichte erzählt von den Rashevskis, einer sehr liberalen jüdischen Familie. Als die Großmutter stirbt, sind alle überrascht: Rosa, die ihr Leben lang Religion im allgemeinen und Rabbis im Besonderen hasste, hat sich ein Grab auf dem jüdischen Friedhof reservieren lassen. Eine nahezu unüberwindbare Schwierigkeit ist nun schon die Frage, nach welchem traditionellen jüdischen Ritus sie beerdigt werden kann. Es beginnt eine religiöse Selbstfindung.

    Im Zwei-Wochen-Rhythmus Das Lechflimmern geht dann wie gewohnt im zweiwöchigen Rhythmus weiter: 5. und 6. April: 'Touch The Sound' von Thomas Riedelsheimer (Deutschland/Großbritannien 2004); die Geschichte der gehörlosen Weltklasse-Percussionistin Evelyn Glennie. 19. und 20. April: 'Milchwald' von Christoph Hochhäusler (Deutschland 2003); eine Übertragung von 'Hänsel und Gretel' in die Gegenwart, Geschichten über das Verlorengehen. 3. und 4. Mai: 'Die fetten Jahre sind vorbei' von Hans Weingartner (Deutschland/Österreich 2004); ein anderer Versuch, die Güter dieser Welt gerechter zu verteilen.

    'Der neunte Tag' 17. und 18. Mai: 'Der Neunte Tag' von Volker Schlöndorff (Deutschland 2004); der Luxemburger Abbé Kremer bekommt 'Urlaub' vom Konzentrationslager 7. und 8. Juni: 'Schau mich an' von Agn&po_143;s Jaou (Frankreich 2004); ein Film über vier Menschen, die immer glauben zu wissen, was der andere tun sollte - und keinen blassen Schimmer davon haben, wie man sich selbst richtig verhält. 21. und 22. Juni: 'Chronik einer Plünderung' von Fernando E. Solanas (Argentinien 2004); wie ist es gekommen, dass Argentinien, diese 'Kornkammer der Welt', Hunger leiden muss? i Die Lechflimmern-Filme laufen im Alpenfilmtheater Füssen dienstags und mittwochs jeweils um 17 Uhr und um 20 Uhr. Karten kann man unter Telefon 08362/921467 bestellen. Infos im Internet unter www. alpenfilmtheater. de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden