Die Kindertagesstätte des Familienzentrums St. Magnus erhielt als erstes Haus im Ostallgäu die Zertifizierung 'Haus der kleinen Forscher'. Das Projekt geht von der Berliner Stiftung 'Haus der kleinen Forscher' aus. Netzwerkpartnerin ist die 'Frauen & Konzepte GmbH' unter Leitung von Harriet Budjarek.
Mit einem liebevoll und amüsant gestalteten Film präsentierten die Forscherkids den Ehrengästen wie Bürgermeister Werner Himmer und Personalchef Wolfgang Wieder sowie den Eltern ihre Versuche und Materialien. So bekamen die Zuschauer einen Einblick in die Forschungsarbeit der Kinder. Dabei ging es um Themen wie: 'Forschen und entdecken in unserem Kita-Alltag' oder 'Was ist eigentlich ein Zertifikat'. 'Ihr habt das so toll gemacht', lobte Harriet Budjarek.
Fragen beantworten
Fragen, die die Großen oft nicht beantworten könnten, würden so geklärt. Dies seien Fragestellungen wie 'Wie kommen die Blubberblasen ins Glas' oder 'Wieso lässt sich ein Wattebausch von einem Föhn vertreiben'. Anschließend überreichte Budjarek das Zertifikat.
Ziel sei es laut Budjarek, dass Forschen alltäglich werde. Finanziell unterstützt wird das Projekt auch vom Landkreis Marktoberdorf, der Räumlichkeiten für die Workshops zur Verfügung stellt. Sachspenden bekamen die Kinder aber auch von der Firma AGCO. Nach einer eigenen Idee bauten sie luftbetriebene Traktoren und stellten ihre Fahrzeuge samt aufwendiger Ideenmappe zum Thema 'Der Powerstoff mit Sauerstoff' der Firmenleitung vor. Diese war so begeistert, dass sie den Kindern Forscher-T-Shirts und einen Kindertraktor sponserte.
