Verabschiedung Betzigaus Seelsorger Anton Demler geht in den Ruhestand">

Artikel: Erinnerung an "viele gute Jahre in Pfarrei"

6. August 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
gerhard hÄndle

Verabschiedung Betzigaus Seelsorger Anton Demler geht in den Ruhestand

Betzigaul hä lNach 19-jähriger seelsorgerischer Tätigkeit in Betzigau verabschiedete die Pfarrgemeinde ihren Pfarrer Anton Demler in den Ruhestand nach Moosbach. Mit einem Festgottesdienst am Patrozinium der Pfarrkirche St. Afra, die voll besetzt war, begann der große Abschied. Die Musikkapelle Betzigau (Robert Holderied), zog mit den Fahnenabordnungen der Vereine, den Ehrengästen sowie Pfarrer Anton Demler und den Ministranten zur Kirche.

"Viele gute Jahre habe ich hier, dank des Mit- und Füreinander in der Pfarrei verbracht," blickte Pfarrer Demler im Gottesdienst zurück. Zwar seien die ersten vier Jahre ohne Pfarrhaus ein Chaos gewesen, "aber unglaublich engagierte Frauen und Männer haben meine Arbeit unterstützt".

Sichtbare Spuren hinterlassen

Bei dem sich anschließenden Stehempfang wurde auch Gertrud Steiger, die 19 Jahre lang als Sekretärin und Haushälterin wirkte, gelobt. Vor allem ihr "grüner Daumen" als Gärtnerin des herrlich blühenden Pfarrgartens fand mehrfach Erwähnung. Kirchenpfleger Xaver Brüstle sagte, der Pfarrer habe sichtbare Spuren hinterlassen.

So sei der Pfarrer Bauherr des Pfarrhauses und des Pfarrheims gewesen, in seine Dienstzeit fiel die Renovierung des Turms und die Neugestaltung des Friedhofs "Süd". Auch bei den vielen amtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern habe der "Chef" Spuren hinterlassen - "Spuren der Güte und Toleranz".

"Wir waren bei den Glücklichen, die noch einen eigenen Pfarrer hatten." Dies stellte Pfarrgemeinderatsvorsitzende Ingrid Hecht wehmütig fest. Sie belegte anhand einer Statistik das Wirken des Pfarrers: Er taufte 327 Kinder, spendete 552 Buben und Mädchen die erste Heilige Kommunion und traute 47 Ehepaare. Er habe auch Krankensalbung und Trost gespendet und 249 Trauerfeiern gestaltet.

Bezug zur Gegenwart hergestellt

"Heute sind wir zusammen gekommen um unsere Wertschätzung und Anerkennung zum Ausdruck dafür zu bringen, was Pfarrer Demler in den zurückliegenden Jahren für unsere Gemeinde getan hat," betonte Bürgermeister Roland Helfrich. Er habe es verstanden, alte Botschaften in eine moderne Sprache zu verpacken und damit den Gläubigen den Bezug zur Gegenwart herzustellen.

Die Kinder aus dem Kindergarten St. Afra verabschiedeten sich mit einem fröhlichen Lied, ebenfalls die Ministranten, die ihren Dank gesanglich darbrachten. Eine Wallfahrt nach Lourdes für Pfarrer Demler und Gertrud Steiger war das Abschiedsgeschenk aller Vereine und der Gemeinde Betzigau.