Die Woche Was in den vergangenen Tagen für Aufsehen gesorgt hat">

Artikel: Erinnerung an erste Schultage und höhere Preise im Cambomare

20. September 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
boxler

Die Woche Was in den vergangenen Tagen für Aufsehen gesorgt hat

So eine Woche geht schnell vorbei. Und so mancher fragt sich am Wochenende: "Was war eigentlich los in den vergangenen Tagen?" Da will die AZ eine Gedanken-Stütze bieten mit einem Rückblick auf die wichtigsten Zeitungs-Nachrichten in Kempten und dem nördlichen Oberallgäu. Hier also die Rückschau auf Berichte aus dieser Woche.

MONTAG

Über 20000 Besucher: Die "Äbte" laden zur "Abt Racing Show" nach Kempten und Tausende kommen, um spektakuläre Stunts zu sehen oder auf Tuchfühlung mit den Motorsport-Akteuren zu gehen.

Reise in die Vergangenheit: Beim Denkmaltag heften sich die Besucher der Archäologen. Ob St. Mang-Platz, Beginenhaus oder Archäologischer Park: Überall tummeln sich die Geschichtsfreunde.

Gewerbegebiet: Die "Bürgerinitiative gegen Schwerlastverkehr Leupolz 2002" und Betzigaus Bürgermeister Roland Helfrich laden zum Infoabend. Sie wollen eine Südtangente, damit das Gewerbegebiet Betzigau an die B12 angeschlossen wird und die Lkw nicht mehr durch Lenzfried und Leupolz fahren.

DIENSTAG

Erinnerungen: Zum ersten Schultag 2008 beschreiben Kemptener und Oberallgäuer, wie ihr erster Schultag damals in der Nachkriegszeit war. Schultüten gab es kaum und geschrieben wurde mit dem Griffel auf der Schiefertafel.

Gewaltdelikt: Ein Unbekannter attackiert in Altusried eine Frau mit einem Springmesser. Der Täter flüchtet, als die Frau ihren Hund ruft. Die Polizei fahndet indes nach Zeugen.

MITTWOCH

Baustelle Altstadt: Rund um Bäckerstraße, St. Mang-Platz und Schwanengelände bewegt sich einiges, die Sanierungsmaßnahmen sind in vollem Gange. Allerdings klagen die Geschäftsleute vor Ort über Umsatzeinbußen durch die Sperrungen.

Neues Gesicht: Das Wochenblatt "extra" der Allgäuer Zeitung präsentiert sich in einer neuen Gestaltung.

Schuldiskussion: Die Gemeinde Weitnau legt sich für eine mittlere Reife an der Hauptschule ins Zeug - und bleibt hartnäckig. Denn aus dem Kultusministerium gibt es bereits zwei Absagen.

DONNERSTAG

Nachstellungen: Seit Jahren wird eine 44-jährige Kemptenerin von einem Fremden verfolgt und mit Anrufen und Karten belästigt. Vieles, heißt es von der Polizei, lässt sich jedoch nicht beweisen. Die Staatsanwaltschaft rät dazu, immer wieder zur Polizei zu gehen, damit möglichst viele Vorfälle dokumentiert werden.

Keine Geldprobleme: Trotz des anstehenden Turnhallenbaus bleibt Wiggensbach schuldenfrei. Grund dafür sind die kontinuierlich ansteigenden Gewerbesteuer-Einnahmen.

FREITAG

Neue Tarife: Das Cambomare erhöht zum 1. November seine Eintrittspreise. Allerdings: Familien und Kinder zahlen am Wochenende künftig niedrigere Preise, Gleiches gilt für die Ferien.