Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Erfolgreicher Banker und profilierter Stadtrat

Allgäu

Erfolgreicher Banker und profilierter Stadtrat

    • |
    • |

    Memmingen (hku). - Hermann Hartge ist tot. Der langjährige Volksbank-Direktor und Stadtrat starb im Alter von 69 Jahren nach schwerer Krankheit. 'Die Stadt verliert eine engagierte und am Allgemeinwohl orientierte Persönlichkeit', würdigte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger den Verstorbenen. Hartge hinterlässt seine Ehefrau und drei Kinder. Er war Träger des Bundesverdienstkreuzes. Im Jahre 1948 begann Hermann Hartge seine Ausbildung bei der Volksbank Memmingen. 1968 wurde er in den Vorstand berufen. Im Jahre 1991 folgte dann die Ernennung zum Vorstandssprecher. 1999 beendete Hartge die berufliche Laufbahn. Während seiner Zeit bei dem Kreditinstitut hat sich die Volksbank überaus positiv entwickelt. So wurde beispielsweise die Hauptstelle erweitert und eine ganze Reihe von Zweigstellen neu eröffnet oder umgestaltet. Daneben gab es Fusionen mit kleineren Kreditinstituten. 1968, als Hartge in den Vorstand eintrat, hatte die Volksbank 1800 Mitglieder. Dreißig Jahre später waren es 10700. Hermann Hartge gehörte einer Reihe überregionaler Bankgremien an, beispielsweise war er Mitglied im Verbandsrat der bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken. Auf seine Initiative hin wurde die Volksbank Memmingen Stiftung gegründet. Hartge war bis zu seinem Tod Stiftungsvorstand. Er sei an Aufbau und Entwicklung des Kreditinstituts entscheidend beteiligt gewesen, würdigt die Volksbank-Raiffeisenbank Memmingen-Unterallgäu den Verstorbenen. Hartge habe sich ausgezeichnet durch hohe unternehmerische Kompetenz und eine menschliche Ausstrahlung.

    Hohes Engagement Neben der zeitintensiven Arbeit als Bankdirektor engagierte sich der gebürtige Memminger auch ehrenamtlich in hohem Maße. Seit dem Jahre 1983 gehörte er als Mitglied der CSU-Fraktion dem Stadtrat an. Bis zuletzt leitete er den Rechnungsprüfungs-Ausschuss, gehörte dem Finanzsenat an, war Grundstücks-Referent. 'Wir verlieren eine sehr profilierte Stadtrats-Persönlichkeit', so Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger. Er habe sich stets an der finanziellen Machbarkeit von Vorhaben orientiert und dadurch 'zu einer soliden Haushaltspolitik beigetragen'. Bis vor Ostern nahm Hartge noch regelmäßig an Sitzungen teil. Die Arbeit im Stadtrat bildete nur einen Teil des ehrenamtlichen Engagements von Hermann Hartge. Bis zu seinem Tod war er Aufsichtsrat bei der Memminger Wohnungsbau-Genossenschaft sowie Zweiter Vorsitzender und Schatzmeister beim Haus- und Grundbesitzer-Verein. Der FC Memmingen ernannte seinen langjährigen Schatzmeister Hermann Hartge zum Ehrenmitglied. Zu Ehren des Verstorbenen findet am Montag, 12. Mai, 12 Uhr, eine Trauersitzung des Stadtrates statt. Das Requiem beginnt am Montag um 8.30 Uhr in St. Josef, die Beerdigung um 13 Uhr auf dem Waldfriedhof.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden