Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Erfinder tüfteln an Pufferspeicher

Allgäu

Erfinder tüfteln an Pufferspeicher

    • |
    • |

    Kempten(sir). - Einen teilbaren Pufferspeicher, der vor Ort zusammengebaut wird, entwickelten Karl Bartenschlager aus dem Oberallgäuer Rottach (Firma Solarhaus) und der Maschinenbaukonstrukteur Landolin Harder aus Mindelheim (Unterallgäu). Erstmals präsentierten die zwei Tüftler ihre Erfindung vor kurzem beim Wettbewerb um den Bayerischen Energiepreis, in Nürnberg. Der Vorteil dieses neuen Systems besteht laut Bartenschlager darin, dass der Kessel in Einzelteilen geliefert und vor Ort zusammengesteckt wird.

    Nach Erfahrung von Spezialisten haben viele Privathaushalte keinen Pufferspeicher, weil der große Speicherkessel über schmale Gänge und Treppen nicht in den Heizungsraum transportiert werden kann. Solch ein Speicher bietet die Möglichkeit, über Kollektoren oder Holzzentralheizungen gespeicherte Wärme nach Bedarf abzurufen, auch nachts. Der teilbare Pufferspeicher wird in Einzelsegmenten transportiert. Das Patent ist angemeldet, der Prototyp wird demnächst gebaut. Dann, so Bartenschlager, müssen umfangreiche Testreihen durchgeführt werden. Frühestens 2005 wird der teilbare Pufferspeicher auf den Markt kommen können.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden