Die Sportgemeinschaft Weißbach hat zuletzt bei der Jahresversammlung ein ereignisreiches Jahr Revue passieren lassen. Wie aus den Berichten der Trainer und Übungsleiter der SGW hervorging, war im sportlichen Bereich erneut viel geboten. Die Aktiven der fünf Abteilungen waren neben den wöchentlichen Übungsstunden auch bei Turnieren und Wettkämpfen vertreten. Egal, ob Fußballer bei Pfingst- oder Hallenturnier, die Biker beim Marathon oder die Frisbeespieler beim Pfrontener Frisbee-Turnier: Alle Sportler kamen auf ihre Kosten.
Die Kameradschaft kam dabei nie zu kurz, wie aus einzelnen Berichten hervorging. Dies bestätige auch Dr. Otto Randel, der den Dank der Gemeinde zum Ausdruck brachte und die Verantwortlichen zum weiterhin familiären und kameradschaftlichen Miteinander aufforderte. "Hier bei der SGW kommt vom Kleinkind bis zum Senior jeder auf seine Kosten."
Arbeiten am Vereinsheim
Die Sportgemeinschaft veranstaltete zudem das traditionelle Feuerwehrturnier, ein Zeltlager, den Nikolausmarkt, Vereinsausflüge sowie einen Weihnachtsmarkt, wie die Vorsitzende Doris Rindle berichtete. Besonders dankte Rindle Max Haff für die 20-jährige Leitung des Kinderzeltlagers. Hinzu kamen im vergangenen Jahr noch zwei Veranstaltungen mit dem Sportpool Pfronten, zu dem die SGW gehört. Hier wurde wieder in bewährter Weise das Festzelt beim Mountainbikemarathon in Pfronten bewirtet.
Neben diesen Tätigkeiten, die zur Finanzierung des sportlichen Betriebes erforderlich sind, wurden auch einige Arbeiten am Vereinsgelände notwendig.
So wurde die dringend erforderliche Sanierung des Daches sowie der Heizung im Vereinsheim umgesetzt. So lag laut Rindle wieder "ein ereignisreiches Jahr" hinter den Pfrontener Sportlern, die in vielen Bereichen aktiv waren. Abschließend ehrte sie 15 Frauen und acht Männer für ihre 25-jährige Treue zum Verein - und überreichte Eva Nöß für ihre 15-jährige Tätigkeit als Kassier einen Pokal sowie Rita Stoll für 15 Jahre als Stellvertreterin einen Blumenstrauß.