Igling(hön). - Bei seiner jüngsten Sitzung beschloss der Gemeinderat Igling, das neue Baugebiet 'Schlosswiese' an das Zuleitungsnetz der Erdgas Schwaben anschließen zu lassen. Georg Radlinger, Leiter des Bereichs 'Kommunalmanagement' des Energieversorgers, erläuterte den Räten das Projekt: Das neue Baugebiet soll von der bereits bestehenden Leitung in Kaufering aus versorgt werden. Die Erschließung werde bis zum Herbst abgeschlossen sein, sodass künftige Bauherren dann bereits mit Erdgas versorgt werden könnten. Voraussetzung dafür ist laut Radlinger eine ausreichende Anzahl von Interessenten. So werde zwar das Zuleitungsnetz komplett erstellt, aber erst dann mit Erdgas beschickt, wenn es aus Sicht des Versorgers rentabel zu betreiben ist. Bis dahin sei die Erstversorgung allerdings durch Flüssiggas gesichert, das aus einem zentralen Großtank zugeführt werde. Kosten entstünden für die Gemeinde zunächst keine - es sei denn, das Interesse an Erdgas ist dauerhaft nicht vorhanden. Die Räte einigten sich grundsätzlich auf die Erschließung durch die Erdgas Schwaben.
Gleichzeitig sollen demnächst die notwendigen Konzessionsverträge vorgelegt und die technische Machbarkeit des unter Umständen benötigten Flüssiggastanks untersucht werden. Deutlich gegen die Umwandlung der Kreisstraße LL 9 ('Sommerkeller' - Bundesstraße 17) in eine Gemeindestraße bei gleichzeitiger Umwidmung der Gemeindestraße Landsberg - Holzhausen zur Kreisstraße sprachen sich die Räte aus. Diesen 'Tausch' hatte das Landratsamt Landsberg der Gemeinde Igling vorgeschlagen. 'Die Straße beim Sommerkeller ist eine kostenintensive Strecke. Klar, dass das Landratsamt die Zuständigkeit gerne wieder bei der Gemeinde hätte', so CSU-Gemeinderat Uwe Nawratil. Auf der Strecke vom 'Sommerkeller' in Richtung Osten rolle sehr viel Schwerlastverkehr. Entsprechend werde die Fahrbahn beansprucht und entsprechend seien die Aufwendungen für Winterdienst, Fahrbahnpflege und auch für den Radweg weitaus höher als bei der Gemeindeverbindungsstraße Landsberg - Holzhausen. Dies sah auch der Gemeinderat so und erteilte einstimmig dem Straßen-Tausch eine Absage. Von der Tagesordnung genommen wurde der Bebauungsplan 'Sommerkeller'. Zwar hatte der Gemeinderat bereits im vergangenen Jahr dem Bauantrag zugestimmt, doch läge bisher noch keine Kostenübernahmeerklärung durch den Pächter, die Schlossbrauerei Kaltenberg, vor. Wie bereits berichtet, soll der Iglinger Sommerkeller umgebaut und erweitert werden.