Weiler-Simmerberg | pem | Die Firma Epp Industrietechnik hat mit dem Bau einer Produktionshalle in Weiler begonnen. Es ist der erste von mehreren geplanten Bauabschnitten. Geschäftsführer Hans J. Ihsen spricht von einem "Meilenstein" für das junge Unternehmen.
Bisher befindet sich die Epp Industrietechnik in angemieteten Räumen im Weilerer Gewerbegebiet. 800 Quadratmeter Produktionsfläche stehen dem Unternehmen dort zur Verfügung. Es ist eng geworden, Folge des stetigen Wachstums. Deshalb errichtet das Unternehmen mehrere hundert Meter vom jetzigen Firmensitz entfernt eine eigene Fertigungshalle. Rund 1100 Quadratmeter Produktionsfläche entstehen.
Im April ist mit den Arbeiten begonnen worden, derzeit steht das Stahlgerippe der Halle, im September soll der Bau bezogen werden. Ihsen macht in dem Zusammenhang der Gemeinde und den Behörden ein Kompliment. "Schnell und unkompliziert" beschreibt er das Genehmigungsverfahren.
Der Bau ist mit einigem Aufwand verbunden. Der Stampfbach musste verlegt, zudem 90 Tonnen Kalk und Kies zur Verbesserung des Untergrundes eingebracht werden. Das Areal wird nach der Fertigstellung der Halle begrünt, zudem wird es praktisch keine versiegelten Flächen geben - Stellflächen werden mit wasserdurchlässigem Asphalt errichtet. Für seinen neuen Standort hat das Unternehmen zudem ein "High-Tech-Energie-Konzept" erarbeitet. Dazu gehört neben einer hochgedämmten Halle auch eine Nutzung der Abwärme der Maschinen. Der Standort soll dadurch ohne Heizung auskommen.
Genauigkeit gefragt
Dem ersten Bauabschnitt könnten bald weitere folgen. Die Planung lässt Erweiterungen bis zu 6500 Quadratmeter Produktionsfläche zu. In drei bis vier Jahren könnte es - abhängig von Konjunktur - so weit sein, schildert Ihsen. Mehrere Millionen Euro sind als gesamte Investitionssumme geplant. Firmengründer Daniel Epp und Geschäftsführer Hans J. Ihsen haben allen Grund zuversichtlich zu sein. In diesem Jahr hat das Unternehmen zwei wichtige Schritte auf dem Weg hin zu weiterem Wachstum getan. Erst ist das Qualitätsmanagementsystem von Epp Industrietechnik nach den strengen Anforderungen der Luft- und Raumfahrt zertifiziert worden, dann hat das Unternehmen einen Großauftrag aus der Konsumgüterindustrie an Land gezogen.
Bedienelemente
Epp fertigt High-Tech-Bedienelemente für Haushaltsgeräte. Sie reagieren auf leichten Fingerdruck und machen herkömmliche Drehknöpfe überflüssig. Die Leisten haben eine Restwandstärke von einem halben Millimeter und verformen sich auf Fingerdruck um Viertausendstel. Durch die geringe Verformung wird das Gerät geschaltet. An den Hersteller stellt die Fertigung extrem hohe Anforderungen. Ihsen spricht von "einhundertprozentiger Genauigkeit". Möglich ist das nur dank entsprechendem Know-How, modernem Maschinenpark und Roboter-Technik.
Gut möglich, dass dem jetzigen Meilenstein noch weitere folgen werden.