Schwangau(asp). - 'Die Kirche ist wunderschön', schwärmt Enrico de Paruta. 'Ein Kleinod', ergänzt er kurz darauf, nachdem seine Blicke durch die Pfarrkirche in Schwangau-Waltenhofen gekreist sind. Der Schauspieler, Rundfunk-Moderator und Buchautor nutzt 'St. Maria und St. Florian' als Bühne für die 'Heilige Nacht'. Paruta spielt diese Weihnachtslegende von Ludwig Thoma in Schwangau am Sonntag, 19. Dezember, um 20 Uhr. Ludwig Thoma verlegt in der 'Heiligen Nacht' das Geschehen in seine bayerische Heimat. Und Paruta schildert es in allen seinen Facetten. Er schlüpft in diesem Ein-Personen-Stück in alle Rollen, verkörpert mit seiner Stimme den hartherzigen Wirt genauso wie die werdende Gottesmutter Maria. Er lässt seine Zuhörerinnen und Zuhörer mit Worten all' das spüren, was Maria und Josef vor über 2000 Jahren auf ihrem Weg von Nazareth nach Bethlehem wohl erlebt haben: Freud und Leid, Hilfsbreitschaft und Güte, Verzweiflung und Hoffnung.
Nach Ludwig Thomas Urtext 'Mein Text basiert auf dem Urtext von Ludwig Thoma', sagte gegenüber unserer Zeitung Enrico de Paruta. Seine 'Heilige-Nacht-Tournee' führt ihn in insgesamt 25 Städte und Gemeinden. Am kommenden Samstag spielt er das 'Ein-Personen-Stück mit Musik' in Nürnberg, am Sonntag in der Pfarrkirche in Schwangau-Waltenhofen, am Montag in Landau an der Isar. Schwangau war ursprünglich nicht geplant. Bei den Schlosskonzerten im Sängersaal von Neuschwanstein im vergangenen September, die Enrico de Paruta zusammen mit Carolin Reiber als einer der prominenten Gäste besuchte, wurden die Kontakte geknüpft - und Schwangau 'als letzter, damals noch offener Tournee-Termin aufgenommen', so Paruta. Jetzt freut er sich, in der 'wunderschönen Schwangauer Pfarrkirche die Heilige Nacht aufzuführen'.
Mit Harfe und Gesang Enrico de Paruta kommt aber nicht alleine: Für die Musik sorgen Hubert Pfluger und Benjamin Grund. Pfluger gilt als Meister der Tiroler Harfe und ist in Schwangau durch seine wiederholten Auftritte bei Georg Uzicanin im Kurhaus kein Unbekannter. Er begleitet am Sonntag Paruta auf dem Weg durch die 'Heilige Nacht' mit weihnachtlichen Weisen, die Pfluger dafür teilweise selbst komponiert hat. Zwischen den sechs Kapiteln singt der 24-jährige Tenor Benjamin Grund alpenländische Weihnachtslieder, 'passend zu den Kapiteln', so Paruta. Benjamin Grund ist ein Spross der Regensburger Domspatzen. Er gestaltet seit sechs Jahren mit Paruta und Pfluger die 'Heiligen Nacht' und hat inzwischen eine Karriere im Fernsehen begonnen, komponiert und produziert seine Lieder selbst. i Karten für die 'Heilige Nacht' mit Enrico de Paruta am Sonntag, 19. Dezember, 20 Uhr, in der Pfarrkirche in Schwangau-Waltenhofen gibt es im Vorverkauf bei der Tourist Information in Schwangau, Telefon 08362/81980. Mit etwas Glück führt der Weg zu einem kostenlosen Ticket über unsere Zeitung. Wir verlosen fünfmal zwei Eintrittskarten. Wer gewinnen will, muss den Gewinn-Coupon ausfüllen und als Stichwort 'Enrico de Paruta' eintragen.