Artikel: Emmenhausener für kleine Lösung

17. Dezember 2002 20:30 Uhr von Allgäuer Zeitung

Dorfgemeinschaftshaus: Treffen von Vereins- und Gemeindevertretern

Emmenhausen (kah). - Einen kleinen Schritt weiter gekommen sind die Emmenhausener auf ihrem Weg in Richtung Dorfgemeinschaftshaus. Bei einem Treffen zwischen Vereins- und Kirchenvertretern aus Emmenhausen sowie Mitgliedern des Gemeinderates wurde das weitere Vorgehen abgestimmt. Deutlich wurde dabei vor allem eines: Die Emmenhausener wollen sich auch in Zukunft in einem Gebäude mitten im Ort treffen, 'das zu Fuß leicht erreichbar ist', so die Gemeinderätin und Mit-Initiatorin der Zusammenkunft Katrin Mohrenweis. Am liebsten wäre es den Dorfbewohnern ihr zufolge, wenn das bestehende Schützenheim so umgebaut und erweitert werden könnte, 'dass es allen Vereinen und Gruppierungen im Ort gerecht wird'. Diese 'kleine Lösung' wäre optimal für Emmenhausen, meint Mohrenweis. Denn ein Bürgerheim wie etwa in Waalhaupten rentiere sich bei rund 220 Einwohnern nicht.

In der nächsten Sitzung soll nun der Waaler Gemeinderat über das weitere Vorgehen in Sachen Dorfgemeinschaftshaus abstimmen. 'Wir wollen nicht alleine vorpreschen, möchten aber, dass sich etwas tut', so Mohrenweis. Und dazu gehört es nach Ansicht der Gemeinderätin auch, dass der in Emmenhausen mittlerweile gegründete Arbeitskreis 'Dorfgemeinschaftshaus' durch ein oder zwei Gemeinderatsmitglieder bereichert wird. Denn gemeinsam sei es leichter, Lösungen zu finden und die zahlreichen anstehenden Fragen abzuklären. Über die 'sachliche Atmosphäre' des Treffens zeigte sich vor allem Alois Porzelius erfreut. Er leitete die Zusammenkunft als Zweiter Bürgermeister. Auch bei ihm stößt das Anliegen der Emmenhausener auf offene Ohren. 'Das Ganze muss aber finanziell überschaubar bleiben', betont er mit Blick auf die angespannte Finanzlage der Gemeinde. Generell herrsche Einvernehmen darüber, dass die Emmenhausener im Ort bleiben möchten und ein neues Dorfgemeinschaftshaus nicht irgendwo 'auf der grünen Wiese bauen wollen'.