Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Elisabeth Sobotka - Neue Intendantin der Bregenzer Festspiele

Bregenzer Festspiele

Elisabeth Sobotka - Neue Intendantin der Bregenzer Festspiele

    • |
    • |
    Elisabeth Sobotka - Neue Intendantin der Bregenzer Festspiele
    Elisabeth Sobotka - Neue Intendantin der Bregenzer Festspiele Foto: Christian Jungwirth (APA)

    Von der 'Magie des Ortes' sprach Elisabeth Sobotka, als sie sich am Mittwoch als künftige Intendantin der Bregenzer Festspiele am Bodenseeufer vorstellte. Niemand, der diese anregenden, bereichernden Sommerspiele einmal an einem schönen Abend erleben durfte, wird ihr da widersprechen. Und es sind viele Allgäuerinnen und Allgäuer darunter. Immerhin kommen 61 Prozent der Festspielgäste (im vergangenen Jahr über 125 000) aus Deutschland.

    Die Magie des Ortes ist aber nicht nur ein Geschenk, sie stellt auch eine Herausforderung dar. Die Theaterwissenschaftlerin und Kulturmanagerin erhält mit der Verantwortung für die Seebühne ab 2015 einerseits die einzigartige Möglichkeit, Oper viel mehr Menschen zugänglich zu machen, als selbst die größten Häuser Europas erreichen. Verbunden damit aber ist der Druck, hier immer erfolgreich zu sein. Denn: 'Wenn die Seebühne nicht funktioniert, funktionieren die Festspiele nicht.' Genau so hat der neue Festspielpräsident Hans-Peter Metzler die Grundgleichung dieses Festivals dargelegt.

    Bei David Pountney, der seit acht Jahren das Steuer am See in der Hand hat, ist diese Gleichung aufgegangen. Sein Wagnis am See mit André Chénier war kalkuliert, das verminderte Plus erwartet. Dass Pountney wie auch sein Vorgänger Alfred Wopmann die Wahl Sobotkas zur ersten Intendantin der Bregenzer Festspiele begrüßen, lässt für die Zukunft hoffen.

    Die Wechsel in Präsidium und Intendanz innerhalb relativ kurzer Zeit ließen manchen um die Kontinuität in dem Kulturunternehmen fürchten. Vielleicht bieten sie aber auch Chancen. Denn der neue Mann und die neue Frau an der Spitze wollen eine wichtige Aufgabe mit frischem Schwung angehen: bei Politik und Wirtschaft für noch mehr Unterstützung für ihr Festival zu werben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden