Außerfern/Grän (cl). - Elf neue Projekte mit einem Gesamtvolumen von 916038 Euro brachte die Regionalentwicklung (REA) Außerfern im vergangenen Jahr auf den Weg. Diese Bilanz zog Aurel Schmidhofer, Bürgermeister von Lechaschau und REA-Obmann. Im Rechenschaftsbericht wartete er bei der Vollversammlung im Hotel 'liebes Rot Flüh' in Grän mit einer Reihe positiver Aspekte auf. Insgesamt seien 2003 Fördergelder in Höhe von 602433 Euro geflossen (66 Prozent). 'Ohne die REA wäre das sicher nicht möglich gewesen', betonte Schmidhofer. Er sieht die Regionalentwicklung auf dem richtigen Weg.
Geschäftsführer Günter Salchner präzisierte vor den Außerferner Bürgermeistern und Tourismusvertretern die Projekte aus dem vergangenen Jahr. Sie reichten von der erst kürzlich eröffnete 'Galerie Augenblick' in Tannheim über verschiedene Initiativen im Rahmen um das Europäischen Burgenmuseum Ehrenberg bis zum regionalen Konzept für den Themen- und Panoramaweg Tiroler Lechtal. Außerdem zählten die Qualitätsinitiative und Absatzförderung der Außerferner Bio-Landwirtschaft ebenso dazu wie das Regionsmarketing 'alles außer fern' und die Installierung eines Internetportals. Salchner wies auch auf grenzüberschreitenden Aktivitäten hin: Neben einer Zusammenarbeit im Rahmen eines Nordischen Ski-Zentrums Ostallgäu-Außerfern wurde die gemeinsame Ausbildung von Kulturführern und Museumsbetreuern sowie ein grenzüberschreitender Politik-Lehrgang für Frauen gefördert. Auch für 2004 sind verschiedene Aktivitäten genehmigt: die Unterstützung für die Burgruine Vilsegg und für das Außerferner Zunfthaus in Bichlbach. Die Diskussion um einen 'Naturpark Lechtal' hatte die Vorstandsmitglieder dazu veranlasst, Ferdinand Leiner, Obmann der Leader-Region Nationalpark 'Hohe Tauern', einzuladen. Er ist ein Kenner mit Erfahrungen zu diesem Thema und informierte über Chancen und Risiken. Der größte Nationalpark Mitteleuropas mit einer Ausdehnung von 1815 Quadratkilometern über die Bundesländer Tirol, Kärnten und Salzburg habe jährlich im Schnitt 1,7 Millionen Besucher und ein Budget von 2,4 Millionen Euro. 'Der Nationalpark hat die volle Akzeptanz der Bevölkerung in der Region, ist Motor der Regionalentwicklung und Impulsgeber für den Tourismus', sagte Leiner.