Von Michael Dumler Kempten-Sankt Mang - Schlecht geschlafen hat Dietmar Gunsilius in den letzten Wochen. Was den Abteilungsleiter der Eishockey-Abteilung des TSV Kottern beunruhigte, war die Suche nach einem hauptamtlichen Trainer. Wie berichtet hatten der TSV und der finnische Ex-Profi Jukka Ollila ihre Zusammenarbeit aus finanziellen Gründen nach knapp zwei Jahren Ende Juli überraschend beendet. In Zukunft dürfte Gunsilius wieder normal schlafen können, denn die Nachfolge ist geklärt: Andreas Bentenrieder wird in der kommenden Saison die erste Mannschaft und die Nachwuchsteams der Sankt Manger trainieren. 'Da ist uns ein dicker Fisch ins Netz gegangen', freut sich Gunsilius.
Der Funke springt gleich über Der 'dicke Fisch' schränkt im Gespräch mit unserer Zeitung lachend ein: '1,80 Meter groß und 80 Kilo schwer; so dick bin ich gar nicht.' Es ist wohl die berufliche Qualifikation, die den 38-jährigen Bentenrieder zum 'dicken Fisch' macht. Der in Hohenpeißenberg wohnende dreifache Familienvater ist A-Lizenz-Trainer des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) und führte in der vergangenen Saison die 'Piranhas' des Rostocker EC von der Regionalliga in die Oberliga. Einige Stationen vor Rostock: Von 1997 bis 2003 war er hauptamtlicher Nachwuchstrainer in Waldkraiburg, Bayreuth, Nürnberg und Frankfurt. Von 2003 bis 2005 trainierte er in der Bayernliga die Senioren-Teams des ERC Lechbruck, der EA Schongau und des EV Landsberg. Was zieht einen Erfolgstrainer aber in die Kemptener Provinz? 'Kempten ist eine Eishockey-Stadt und der TSV Kottern will mittelfristig in die Bayernliga. Dort gehört das Kemptener Eishockey auch hin. Das ist für mich eine interessante Aufgabe', sagt Bentenrieder. Bei der Suche nach einem näher am Wohnort Hohenpeißenberg gelegenen Arbeitsplatz, half ihm Ralf Werschkull, der früher bei der EA Kempten im Tor stand. Dieser hatte den Bericht in unserer Zeitung über die Trainer-Not in Kottern gelesen und seinen Freund informiert. 'Der Funke sprang gleich über', erinnert sich Bentenrieder an die erste Begegnung mit Dietmar Gunsilius und seinem Stellvertreter Helmut Berchtold.
Verstärkung durch Pietro Vacca'Es sind die Kleinigkeiten, die wichtig sind, um Großes zu erreichen', schreibt der neue TSV-Coach auf seiner Homepage (www. coach. ab. ms). Hier hat Bentenrieder seine Leitlinien ausführlich formuliert. 'In meiner Anfangszeit als Trainer war ich mehr ein Diktator', räumt er ein. Jetzt sei sein 'Managementstil lockerer und fördernder'. Das auch, weil sich die Mentalität der jungen Spieler geändert habe. 'Wichtig ist für mich Kommunikation und gegenseitiger Respekt.' Gunsilius stellt klar: 'Wir wollen mit Bentenrieder unser Konzept Nachwuchsarbeit weiter voranbringen und das Eishockey in Kempten auf eine breite Basis stellen.'Aber auch die erste Mannschaft wird heuer gestärkt. Neben dem Trainer ging dem TSV ein weiterer 'dicker Fisch' ins Netz: Pietro Vacca, der Top-Scorer des ERC Lechbruck (Saison 2005/2006: 19 Spiele/19 Tore/22 Vorlagen), wird für die Sankt Manger künftig auf Torjagd gehen, so Gunsilius. Außerdem verstärken der Kaufbeurer Topi Dollhofer (ESV Königsbrunn), Harald Bruderhofer und Philipp Hacker (beide ECDC Memmingen) das Senioren-Team in der Landesliga West. Mitte September beginnt der TSV Kottern dem Eistraining. Das erstes Saisonspiel findet am 22. Oktober beim ESV Buchloe statt.