Rückholz (sr). - Aufgeregt stehen der Buntspecht, das Kamel, die Schakale, die Schneeeule, Theo und natürlich Lars, der kleine Eisbär, an der Tür und beobachten, wie sich der Saal füllt. Die kleinen Jung-Schauspieler im Alter zwischen sechs und 13 Jahren spüren nun doch leichtes Kribbeln im Bauch. Mit ihren ausdrucksstark geschminkten Tiergesichtern wirken sie wie die Besucher aus dem Dschungelbuch. Doch die Geschichte um Lars, den kleinen Eisbären, spielt am kalten Meer. Lars ist wieder einmal unterwegs und trifft auf seinem Weg Theo, den kleinen sibirischen Tiger, der weit weg von seinen Eltern, völlig verzweifelt den Heimweg sucht. Der kleine Eisbär begleitet Theo zunächst versteckt in einem Güterwagen, später zu Fuß durch einen Schneesturm. Sie überqueren Flüsse und Schluchten, sind froh, dass ihnen eine Schneeeule weiterhilft und reiten gerne auch ein Stück weit auf einem Kamel. Eine abenteuerliche Reise, die in einer glücklichen Heimkehr endet.
So ein bisschen Abenteuer mag es auch für die angehende Erzieherin Stefanie Fichtl gewesen sein, als sie begann ihre Idee in die Tat umzusetzen. Durch Mundpropaganda und Aushänge fand sie kleine Sänger aus Wald, Nesselwang und Rückholz. 'Wir haben alle genommen, die sich gemeldet haben, um an diesem Projekt mitzuarbeiten', so die junge Hobbyregisseurin, die bemerkenswert sensibel die Rollen vergab und von einer Band unterstützt wurde, die 'völlig zusammengewürfelt' bei der Premiere nun ganz harmonisch agierte. Kinder, die sich bis vor gut einem halben Jahr noch nicht einmal kannten, standen einträchtig auf der Bühne und sangen 'Mach vor Angst dir nicht gleich in die Hos' oder 'Vorwärts nach Tigerland' und natürlich 'Lars ist ein Eisbär, und er lebt am Meer' mit einer solchen Freude und Unbekümmertheit, dass die vielen anwesenden Eltern, Geschwister und Verwandten völlig überrascht von den Talenten ihrer Jüngsten waren. 'Alle halfen zusammen, haben uns beim Kostüme nähen, beim Schminken, beim Malen der Kulissen sowie bei der Licht- und Tontechnik unterstützt. Eine tolle Erfahrung', so Stefanie Fichtl. i Weitere Aufführungstermine des Kindermusical nach Hans de Beer und Detlev Jöcker im Gemeindesaal in Rückholz: Sonntag, 16. April, um 20 Uhr (noch wenige Karten) und Montag, 17. April, um 15 Uhr (ausverkauft). Vorbestellungen unter Telefon (08369) 254.