Buchloe | evb: Einzelhändler sind zuversichtlich

16. Dezember 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Weihnachtsbilanz - Kunden in Buchloe kaufen trotz Konjunkturflaute - Doch einige Geschäftsleute berichten von Einbußen

Bankenkrise gegen weihnachtliche Vorfreude - die Auswirkungen der schlechten Wirtschaftsprognosen auf das Weihnachtsgeschäft bekommen die r Einzelhändler unterschiedlich stark zu spüren.Überraschendes berichtet Sabine Weber, Inhaberin der "City Parfümerie": "Bisher läuft es besser als im Vorjahr." In erster Linie seien Gutscheine und Düfte gefragt. "Ich glaube, gerade jetzt wollen sich viele Menschen etwas Besonders gönnen", meint Weber.

Dass die Kunden dabei Wert auf hochwertige Ware legen, hat Goldschmied Markus Zinth erfahren. Nach der Bankenkrise befürchtete er zunächst ein schlechtes Weihnachtsgeschäft - doch ganz im Gegenteil: Die vielversprechenden Umsatzzahlen könnten gar die der Vorjahre übertreffen, wenn es so weiter gehe. Qualitativ hochwertiger Schmuck sei für einige Kunden eine Art "Kapitalanlage", vermutet Zinth. Besonders gut gingen in diesem Jahr lange Ketten. Jedes Jahr vor Weihnachten seien außerdem Trauringe besonders gefragt.

Bei Foto Ruth heißt es, auch Foto-Artikel seien beliebte Weihnachtsgeschenke, besonders auf Kissen gedruckte Fotos, Kalender oder Portrait-Fotografien. Einbußen gebe es im Vergleich zum Vorjahr bisher keine.

Gleiches berichtet auch Niko Stammel vom gleichnamigen Textilhaus: "Aus Gesprächen mit Kunden hört man zwar die Unsicherheit der Menschen heraus, aber eine Kaufzurückhaltung ist nicht zu spüren." Wäsche und Accessoires wie Schals legen seine Kunden besonders gerne unter den Christbaum.

Kunden sind "verhaltener"

Als "etwas ruhiger" empfindet Christa Meindl, Inhaberin des Spielwarenladens "Beginen" die Vorweihnachtszeit. "Ich merke, dass die Leute mehr auf ihr Geld achten", sagt sie. Dennoch seien elektronische Geschenke wie Computerspiele noch sehr gefragt. Christa Godeck von Schreibwaren Obermayer erwartet zwar in den nächsten Tagen noch ein gutes Geschäft, aber die Kunden seien "verhaltener", fällt ihr auf. Besonders oft über die Ladentheke ging heuer das Buch "Eragon III" von Christopher Paolini.

"An der Krise kommen wir nicht vorbei", sagt Franz Seitz, Inhaber von Herrenmoden Böck: So sei bei ihm vor allem an den ersten beiden Adventswochenenden der Kundenansturm ausgeblieben, auch wenn einige Pullover, Hemden und Schlafanzüge als Geschenke an den Mann gebracht wurden. "Aber jetzt geht es in den Endspurt. Da bin ich noch guter Dinge", sagt Seitz zuversichtlich.