Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Eintrittspreise, Öffnungszeiten und Service

Allgäu

Eintrittspreise, Öffnungszeiten und Service

    • |
    • |
    Eintrittspreise, Öffnungszeiten und Service
    Eintrittspreise, Öffnungszeiten und Service Foto: agentur tanner

    Hier finden Sie die Öffnungszeiten, erfahren wo Ihre Kinder betreut werden und haben einen Überblick auf die Eintrittspreise der diesjährigen Allgäuer Festwoche.

    Öffnungszeiten

    Die Allgäuer Festwoche ist von Samstag, 14. August 2010 bis zum Sonntag, 22. August 2010 von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Das Bierzelt, die Parkschenke und die Parkterrasse sind von 10.00 Uhr bis 00.30 Uhr offen.

    Service

    Kinderbetreuung

    Während sich die Eltern auf dem Festwochengelände vergnügen, ist auch für Unterhaltung für die Kleinen gesorgt. Neben Halle 7 dreht sich ein Karussell. Der Festwochenkindergarten ist in Halle 12 untergebracht. Dort gibt es viele interessante Spiel- und Bastelmöglichkeiten unter qualifizierter Aufsicht. In Halle 15 befindet sich die Kinder-Kreativ-Werkstatt. Das Kempodium und das Amt für Jugendarbeit basteln, sägen, schleifen, kleben und malen hier mit den kleinen Festwochenbesuchern.

    Veranstaltungen und Mehr

    Noch mehr Informationen bekommen Sie auf der www.festwoche.com.

    Eintrittspreise

    Tageskarte Kinder unter 13 Jahren in Begleitung Erwachsener 7,00 € Eintritt frei

    Ermäßigte Tageskarte für Gruppen ab 10 Personen Besucher, die mit Bus oder Bahn anreisen Inhaber der Allgäu-Walser-Card Rentner gegen Rentennachweis Senioren ab 60 Jahren gegen Vorlage ihres Personalausweises 6,00 €Ermäßigte Tageskarte Schwerbehinderte und deren Begleitpersonen, die im Ausweis der Betreffenden durch das Merkzeichen 'B' gekennzeichnet sind Jugendliche von 13 bis einschließlich 17 Jahren Schüler, Studenten, Grundwehr- oder Zivildienstleistende gegen Ausweis Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger gegen Nachweis, in Verbindung mit dem gültigen Personalausweis 4,80 €Schnupperkarte ab 15.30 Uhr 4,80 €Seniorentagam Montag, 16. August 2009 von 10.00 bis 17.00 Uhr Rentner und Pensionäre gegen Vorlage von Rentenkarte oder Rentenausweis (auch Frührentner) Senioren ab 60 Jahren gegen Vorlage des Personalausweises Schwerbehinderte gegen Vorlage ihres Ausweises 4,50 € Diese Eintrittskarten werden nur an die berechtigten Personen abgegeben Familienkarte für 2 Erwachsene und beliebig viele eigene Kinder bis 18 Jahre 14,00 €Mittagskartefür die Zeit von 12.00 bis 14.00 an allen Kassen 7,00 € bei Rückgabe bis spätestens 14.00 Uhr erfolgt eine Rückerstattung von 4,00 €Abendkarte ab 17.00 bis 22.30 Uhr 2,50 €10er-Abendkartefür 10 Eintritte ab 17.00 bis 22.30 Uhr 20,00 € einmaliger Eintritt zum Besuch derALLGÄUER KUNSTAUSSTELLUNGim Hofgartensaal der Residenz Eintritt freiWissenswertesAlle Eintrittskarten haben nur am Tage der Lösung Gültigkeit und sind nicht übertragbar. Bei Missbrauch wird die Karte ungültig und ohne einen Rückerstattungsanspruch eingezogen. Wir weisen darauf hin, dass ein Wiedereintritt ins Messegelände – auch bei Besuch von Veranstaltungen außerhalb der Wirtschaftsmesse n i c h t gewährt werden kann. Die Messeleitung behält sich vor, das Messegelände aus Sicherheitsgründen vorzeitig zu schließen.Kombikarten Kombikarte für Einzelreisende und FamilienBesucher, die mit Bussen der Verkehrsgemeinschaft Kempten anreisen, haben die Möglichkeit, eine Kombikarte zu einem stark ermäßigten Preis direkt beim Busfahrer zu kaufen. Die Kombikarte beinhaltet die Hin- und Rückfahrt mit dem Bus sowie den einmaligen Besuch der Messe auf dem Königsplatzgelände und der Kunstausstellung im Hofgartensaal der Residenz.Kombikarte für Einzelreisende aus dem südlichen Landkreis OberallgäuBesucher, die mit Bahn und/oder Bus aus dem südlichen Landkreis Oberallgäu anreisen, haben die Möglichkeit, eine Kombikarte für 14,00 € in den Bussen der Verkehrsgemeinschaft Oberallgäu zu kaufen. Die Kombikarte beinhaltet die Hin- und Rückfahrt mit Bahn oder Bus, den Transfer von und zur Festwoche sowie den einmaligen Besuch der Messe auf dem Königsplatzgelände und der Kunstausstellung im Hofgartensaal der Residenz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden